Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWolframs-Eschenbach
Objekt 572

Oberer Torturm

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Oberer Torturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Stadt Wolframs-Eschenbach in Bayern, die bis ins Jahr 1917 Obereschenbach hiess, existiert zwar schon seit dem Beginn des 13. Jahrhunderts, die imposante Stadtbefestigung wurde aber erst in den Jahren 1332 bis 1440 nach und nach erbaut. Der Obere Torturm, der bis heute erhalten ist, entstand in den Jahren 1361 bis 1375. Er diente als nördlicher Zugang in die Stadt, die durch die Stadtbefestigung mit Gräbern, Mauern und Türmen zu einer wahren Festung heranreifte. Der Zugang zur Stadt war damals nur über eine hölzerne Zugbrücke möglich, die im Jahr 1784 durch eine Steinbrücke ersetzt wurde.

Während des Baus des Oberen Torturms herrschte in Eschenbach der Deutsche Orden. Dies ist bis heute noch auf der rechten Seite des Turms zu erkennen. Auf der gegenüberliegenden Seite hat man das Wappen von Philipp von Bickenbach angebracht, der in den Jahren 1361 bis 1375 das Amt des Deutschmeisters bekleidete. Der Deutschmeister war ein sehr hohes Amt innerhalb des Deutschen Ordens und war gleich unter dem Hochmeister angesiedelt.

Im Jahr 1769 wurde der Obere Torturm um ein Geschoss aufgestockt und mit einem Zwiebeldach, der Barockzwiebel, ausgestattet. Gleich neben dem Tor befindet sich eine zweite Pforte, auch Mannpforte genannt. Sie hatte einst eine eigene Zugbrücke. Vor dem Turm befindet sich die Rekonstruktion des ehemaligen Torwärterhäuschens. Bis heute ist der Obere Torturm bewohnt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Romantisches Franken
- Landkreis Ansbach
- Mittelfranken, Bayern

- Rad- und Wanderwege:
- Jakobsweg (Fränkischer Camino)
- Tauber Altmühl Radweg
- Altmühltal-Panoramaweg (in der Nähe, Zubringer)
- Biberttalradweg
- Radschmetterling Wolframs-Eschenbach
- Fernradweg Romantische Straße
- Mühlenweg Wolframs-Eschenbach
- Kulturwanderweg Wolframs-Eschenbach
- Seenland-Radweg (in der Nähe)
- Via Romea (Pilgerweg, in der Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr