![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ruine Rabenstein bei Wildflecken lohnt sich für dich eher nicht: Es gibt keine sichtbaren Reste, nur Bodenspuren, also nichts zum Anschauen oder Fotografieren. Außerdem ist der Fußweg dorthin ziemlich lang. Wenn du Burgruinen magst, such dir lieber Ziele mit mehr Substanz, wie die Ruine Osterburg oder die Ruine Bartenstein in der Rhön – da gibt’s wirklich was zu entdecken!
#1 Zusammenfassung
Die Ruine Rabenstein ist
der Überrest einer Höhenburg, die sich auf dem
Truppenübungsplatz Wildflecken in der Hohen
Rhön befindet. Die Anlage liegt auf einer Höhe
von 835 Metern über Normalhöhennull,
südwestlich des Hauptgipfels der Rabensteine
und nahe der Grenze zu Hessen. Die Burg diente
vermutlich als Schutzburg zur Grenzverteidigung
entlang der fuldisch-würzburgischen Grenze.
Heute sind von der Burg nur noch Mauerreste und
zwei in den Fels gehauene Gänge erhalten. Der
größere der beiden Gänge ist mit Trittstufen
ausgestattet, während der kleinere Gang drei
Meter in den Fels führt. Beide Gänge sind nicht
miteinander verbunden.
#2 Chronologie,
Jahreszahlen
- Keine spezifischen Jahreszahlen
zur Geschichte der Burg sind überliefert.
#3
Besitzverhältnisse
Es gibt keine überlieferten
Informationen zu den Besitzverhältnissen der
Ruine Rabenstein. Die Burg befand sich jedoch
an der Grenze zwischen den historischen
Territorien Fulda und Würzburg, was auf eine
strategische Bedeutung im Rahmen der
Grenzverteidigung hinweist.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Rabenstein_
(Rh%C3%B6n))
- Touristisches Gebiet/Region:
- Bayerische Rhön
- Biosphärenreservat Rhön
- Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern
- Rad- und Wanderwege bei Ruine Rabenstein, 97772 Wildflecken:
- Hochrhöner®
- Rhön-Rundweg 1 Wildflecken
- Rhön-Rundweg 2 Wildflecken
- Rhön-Rundweg 3 Wildflecken
- Rhön-Rundweg 4 Wildflecken
- Jakobsweg Fulda–Würzburg
- Rhön-Radweg
- Milseburgradweg (in der Nähe)
- Extratour Rotes Moor (in der Nähe)
- Extratour Himmeldunk (in der Nähe)