Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWeitramsdorf
Objekt 1269

Schloss Tambach

Landkreis Coburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Tambach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Tambach befindet unweit des oberfränkischen Coburgs. Bevor das Schloss Ende des 17. Jahrhunderts in seiner heutigen Erscheinung errichtet wurde, stand dort ein Klosterhof, der aus dem 12. Jahrhundert herrührt. Im 13. Jahrhundert stieg der Klosterhof dann zum Klosteramt auf. 100 Jahre später sprach man ihm sogar die Hohe Gerichtsbarkeit zu. Direkt neben dem Kloster brauten die Mönche seinerzeit ihr eigenes Bier.

Zwei fast vollständige Zerstörungen musste der Gebäudekomplex über sich ergehen lassen. Zum einen im Bauernkrieg in den Jahren 1524 und 1525 und dann noch einmal zwischen 1618 und 1648, im Dreißigjährigen Krieg. Doch schon wenige Jahre nach der zweiten Zerstörung baute man das Gebäude wieder auf, nun aber als Schloss im barocken Stil. Noch immer waren im Schloss das Kloster Langheim und das Klosteramt untergebracht. Dies war bis zur Säkularisierung auch der Fall, dann wurden beide Einrichtungen aufgelöst.

Ab diesem Zeitpunkt lebten die Grafen zu Ortenburg-Tambach im Schloss und erweiterten das Gebäude im 19. und 20. Jahrhundert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde ein Teil des Archivs des Reichsluftfahrtministeriums von Berlin nach Schloss Tambach ausgelagert. Vor Zerstörungen blieb das Schloss verschont. 1947 war kurzfristig eine Keramikfabrik im Schloss untergebracht.

Seit 1970 befindet sich im Schlossgarten ein Wildpark mit Fischerei- und Jagdmuseum. Alljährlich findet im Schlosshof der Tambacher Sommer mit Konzerten statt, im Dezember gibt es einen Weihnachtsmarkt. Zu diesem Anlass kann ein Teil der privaten Räume des Schlosses besichtigt werden. Ansonsten ist dies nicht möglich, da es noch immer von den Grafen von Ortenburg bewohnt wird.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Naturpark Haßberge
- Coburger Land
- Oberfranken, Bayern

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Tambach:
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Itzgrund-Radweg
- Burgenstraße-Radweg
- Main-Werra-Radweg
- Rennsteig-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Lutherweg
- Jakobsweg (Frankenweg-Variante)
- Haßberge-Rundwanderweg
- Rodachtalweg
- Maintal-Radweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr