Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWeißenburg in Bayern
Objekt 5966

Schloss Dettenheim

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Dettenheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Schloss Dettenheim, ein historisches Bauwerk in Dettenheim, einem Teil der Stadt Weißenburg in Bayern, ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Es liegt südlich des Ortszentrums in der Nähe der Scheunenkirche auf einer Höhe von 433 Metern über dem Meeresspiegel. Das Schloss wurde 1782 von den Marschällen von Pappenheim in Auftrag gegeben und von Sebastian Man(t)z aus Ellwangen als Kopie des Pappenheimer Armenhauses errichtet. Die Anlage umfasst einen eingeschossigen Bau mit Mansardwalmdach und Souterrain sowie eine große, denkmalgeschützte Gartenanlage mit einem Ziehbrunnen und einem Gedenkobelisk aus dem Jahr 1792. Eine Scheune aus dem Jahr 1814 wurde 1956 zur Scheunenkirche St. Gunthildis umgewandelt, nachdem zuvor der Blaue Saal des Schlosses als Gebetsraum genutzt wurde. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1782: Errichtung des Schlosses Dettenheim durch Sebastian Man(t)z im Auftrag der Marschälle von Pappenheim. - 1792: Errichtung eines Gedenkobeliskes im Sc
hlossgarten. - 1814: Bau einer dem Schloss zugehörigen Scheune. - 1956: Umwidmung der Scheune zur Scheunenkirche Dettenheim St. Gunthildis. #3 Besitzverhältnisse Das Schloss Dettenheim wurde von den Marschällen von Pappenheim in Auftrag gegeben und errichtet. Es ist nicht angegeben, ob und wie sich die Besitzverhältnisse im Laufe der Zeit verändert haben.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Dettenheim)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Seenland
- Altmühltal
- Mittelfranken

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Altmühltal-Radweg
- Limeswanderweg
- Limes-Radweg
- Weißenburger Rundwanderweg
- Seenland-Radweg
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg, Abschnitt durch Weißenburg)
- Urdonautalsteig
- Frankenweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Römerweg
- Weißenburger Stadtwanderweg
- Radweg Weißenburg–Treuchtlingen

2025-05-24 12:55 Uhr