Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWeißenburg in Bayern
Objekt 600

Burg Wülzburg

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Wülzburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Wülzburg, wie die Burg bei Weißenburg in Bayern auch kurz genannt wird, liegt auf der 630 Meter hohen und damit höchsten Bergkuppe der südlichen Frankenalb. Die Burg oder auch Festung stammt aus dem Jahr 1588. Vorläufer war ein Benediktinerkloster, das dort seit dem 11. Jahrhundert stand. Das Kloster wurde als salische Stiftung gegründet. Über die weitere Geschichte des Klosters in den folgenden Jahrhunderten bis zur Säkularisation im Jahr 1536 ist wenig bekannt. 1537 wurde es aufgehoben, 1588 eingeebnet.

An dessen Stelle entstand also die Wülzburg, die als Wehrburg im Stile der Renaissance erbaut wurde. Besonders erwähnenswert ist der Tiefe Brunnen, der mit 106 Metern für die damalige Zeit eine erstaunliche Tiefe aufwies. Im Dreißigjährigen Krieg übergab man die Festung kampflos, was eine Zerstörung vermied. Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert war die Festung Staatsgefängnis. 1806 kam das Königreich Bayern in den Besitz der Wülzburg und ließ sie renovieren. Ziel war eine militärische Nutzung, was jedoch nie zustande kam.

Im 1. Weltkrieg nutzte man die Wülzburg als Gefangenenlager, im 2. Weltkrieg als Internierungslager, danach war sie einige Jahre Flüchtlingslager. Von 1952 bis 1968 war in der Burg ein Altersheim untergebracht, heute findet man im national bedeutenden Baudenkmal ein Internat und eine Schule für Berufe im Sozialbereich. Zudem kann die Burg besichtigt werden, es sind außerdem ein Hotel, ein Restaurant und ein Café eingerichtet.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Seenland
- Naturpark Altmühltal
- Mittelfranken

- Rad- und Wanderwege bei Burg Wülzburg:
- Altmühltal-Panoramaweg
- Limeswanderweg
- Fränkischer Albverein Hauptwanderweg 4 (Schwäbisch Hall–Kelheim)
- Weißenburger Rundwanderweg
- Radweg Limes-Radweg
- Radweg Altmühltal-Radweg
- Radweg Fränkischer WasserRadweg
- Radweg Deutsche Limes-Straße

2025-05-24 12:55 Uhr