![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der Ortschaft Vohenstrauß in der Oberpfalz ist heute das Neue Schloss zu finden, das ab 1650 erbaut wurde und heute direkt neben der alten Burg steht. Der Vorläufer dieses Schlosses, die Burg Waldau, wurde vermutlich um 1215 errichtet. Zuerst stand der Bergfried, ab 1350 wurde der Palas errichtet, der aus drei Stockwerken bestand. Auch wurde der Bergfried um zwei Stockwerke erweitert, sodass er sechs Etagen zählte.
Im 15. Jahrhundert baute man einen Zwischenbau, der fortan den Palas mit dem Bergfried verbinden sollte. Da ab Beginn des 16. Jahrhunderts die Gebäude baufällig wurden, entschied man sich nicht für eine Renovierung, sondern für einen Neubau. Die Burg stand anschließend 200 Jahre lang leer, bevor sie im 18. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt wurde. Dabei wurde der Bergfried zum Kirchturm, der Zwischenbau Dienst als Chor und der Wohnbau wurde zum Kirchenschiff.
Nachdem im Jahr 1912 die Kirche im Dorf neu erbaut wurde, verlor die Burg ihre Funktion als Gotteshaus und steht seitdem leer. In den 50er Jahren begannen erste Sanierungsarbeiten. Diese Arbeiten reichten bis ins Jahr 2007. Die Burg kann nur an ganz besonderen Tagen wie dem Tag des offenen Denkmals oder dem Dorffest besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
- Rad- und Wanderwege bei Burg Waldau:
- Goldsteig (Etappe Oberpfälzer Wald)
- Nurtschweg
- Burgenweg
- Waldnaabtal-Radweg
- Bockl-Radweg
- Jakobsweg Oberpfalz
- Vohenstraußer Rundwanderweg
- Oberpfälzer Seenweg
- Waldnaabtal-Wanderweg
- E6 Europäischer Fernwanderweg