![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Markt Sugenheim in Mittelfranken verfügt heute über zwei Schlösser. Neben dem Neuen Schloss ist hier auch das Alte Schloss zu finden. Einst waren diese beiden Gebäude jedoch eins. Erbaut wurde es im Jahr 1376 als gotische Wasserburg. Von den Wassergräben, die einst das Schloss umgaben, ist heute nichts mehr zu sehen, sie wurden trockengelegt.
Im Bauernkrieg im Jahr 1525 wurden zahlreiche Burgen und Schlösser im Umkreis zerstört, auch das Schloss in Sugenheim kam nicht ungeschoren davon und wurde niedergebrannt. In der Folge baute man es jedoch wieder auf. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Alte Schloss immer wieder umgebaut, zuletzt fand ein größerer Umbau im 19. Jahrhundert statt. In den 1970er Jahren wurde die Anlage aufgeteilt. Dadurch entstanden zwei Schlösser, die fortan als Altes Schloss und Neues Schloss fungieren. Von 1981 bis 1983 wurde das Alte Schloss umfassend renoviert.
Heute befindet sich dort ein Spielzeugmuseum, das Spielzeug wie Puppen, Puppenstuben, Zinnfiguren, Blechspielzeug, Kinderbücher und Schaukelpferde aus längst vergangenen Zeiten präsentiert. An das Spielzeugmuseum wurde das Schlossmuseum angegliedert. Dort können unter anderem der Renaissancesaal, die Hauskapelle und die damals vorherrschende Wohnkultur, sowie Hofuniformen besichtigt werden, die noch aus den Zeiten stammen, in denen Bayern ein Königreich war.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Steigerwald
- Mittelfranken
- Bayern
- Rad- und Wanderwege bei Sugenheim:
- Steigerwald-Panoramaweg
- Aischtalradweg
- Steigerwald-Radweg
- Biberttalradweg
- Weinparadiesweg
- Jakobsweg (Fränkischer Camino)
- Sugenheimer Rundwanderweg
- Steigerwaldweg
- Frankenweg