Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernStadtlauringen
Objekt 790

Wasserschloss Wetzhausen

Landkreis Schweinfurt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserschloss Wetzhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Anfänge des Burgenbaus in Wetzhausen liegen zum Teil im Verborgenen. Das Wasserschloss Wetzhausen wird heute als eines der ältesten, erhaltenen Gebäude im Ort betrachtet. Man geht allerdings davon aus, dass dieses Schloss nicht die älteste Befestigung überhaupt in der Region gewesen ist. Vermutlich gab es bereits eine Burg, die zu Gunsten des neuen Schlosses abgerissen werden musste. Es ist allerdings auch nicht auszuschliessen, dass die alte Burg in das 1330 neu erbaute Wasserschloss Wetzhausen integriert wurde. Mit dem Bau des Schlosses wurde auch ein See angelegt, der den Wassergraben mit Wasser speist. Dieser See wird heute Mühlsee genannt und entstand durch Stauung des Farnbachs. Im Jahr 1354 wurde das Schloss zum Offenhaus des Fürstbischofs erklärt. Das bedeutet, dass er jederzeit nach Belieben über das Gebäude verfügen konnte. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Schloss durch wütende Bauern zerstört, wieder aufgebaut und erweitert. Im 18. Jahrhundert erreichte Wasserschloss Wetzhausen dann schlussendlich den Baustand, in dem es heute noch wenigstens in Teilen erhalten ist. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts empfand man das Schloss schliesslich als zu unmodern und zu ungemütlich, weshalb man das nahe gelegene Schloss Craheim errichtete. Das Wasserschloss selbst verfiel im Laufe der Zeit und ist zur Zeit nicht bewohnbar.

(rh)

Vierflügelanlage, im Kern mittelalterlich, Renaissance-Ausbau 16./17. Jh.

Touristische Region


- Region: Naturpark Haßberge, Unterfranken, Bayern
- Touristische Gebiet: Haßberge, Schweinfurter Land

Radwege:
- Haßberge-Tour
- Main-Werra-Radweg
- Main-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Rhön-Sinntal-Radweg (in erreichbarer Nähe)

Wanderwege:
- Burgen- und Schlösserwanderweg Haßberge
- Kelten-Erlebnisweg
- Haßberge-Höhenweg
- Fränkischer Marienweg
- Naturparkweg Haßberge
- Rundwanderweg Stadtlauringen
- Zabelsteinweg
- Sagenweg Haßberge
- Jakobsweg Mainfranken (nahebei)
- Fernwanderweg Rennweg (nahebei)

2025-05-24 12:55 Uhr