![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Grafenried liegt unweit von Regensburg in Bayern. Es besteht seit dem 11. Jahrhundert und wurde einst von den Burggrafen von Regensburg bewohnt. Diese gaben ihm auch den Namen, wobei der Namensteil Ried an Wasserquellen erinnert, von denen man bis ins letzte Jahrhundert das Wasser zum Bierbrauen bezog. Besiedelt war das Gebiet schon in der Steinzeit, wovon noch heute diverse Hügelgräber zeugen.
Aufgrund des außerhalb von großen Ansiedlungen gelegenen Ritterguts wurde Grafenried vor allem als Landsitz des Adels verwendet. Dort lebte auch das Geschlecht der Gravenreuther. Das Rittergut war im 15. und 16. Jahrhundert sehr groß, hatte es doch eine eigene Mühle und eine eigene Quelle. Der Ort um das Rittergut wuchs immer mehr, wurde aber im Dreißigjährigen Krieg fast vollständig zerstört. Lediglich die Mühle und das Rittergut selbst blieben verschont.
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden auf dem Gut sogar Obst- und Edelbrände hergestellt. Heute kann man auf dem Gut übernachten, es ist eine Gaststätte vorhanden und man kann für seine privaten Feiern Räume und Säle anmieten.
(hs)
- Region: Oberpfalz, Bayern
- Touristisches Gebiet: Regensburger Land, Naabtal
- Radwege:
- Naabtal-Radweg
- Regental-Radweg (in der Nähe)
- Donauradweg (in der Nähe, Anschluss über Regensburg)
- Wanderwege:
- Jurasteig
- Burgensteig
- Wanderweg Sinzing – Grafenried – Eilsbrunn
- Wanderweg Sinzing – Alling – Grafenried
- Wanderweg Sinzing – Mariaort – Grafenried
- Wanderweg Grafenried – Schönhofen – Eilsbrunn
- Wanderweg Rund um Grafenried