Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernSchwandorf
Objekt 1136

Schloss Fronberg

Landkreis Schwandorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Fronberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Fronberg befindet sich in Schwandorf in Nordbayern und wurde dort das erste Mal im Jahr 1305 urkundlich erwähnt. Ein Vorgängerbau war ebenfalls vorhanden, darüber ist geschichtlich nur bekannt, dass es eine Burg gewesen sein soll, die abgebrannt ist.

In den kommenden zwei Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer. Im Jahr 1504, während des Landshuter Erbfolgekriegs, wurde Schloss Fronberg von Ritter Ludwig von Eyb in Brand gesteckt. In den folgenden Tagen brannte sogar die ganze Stadt Schwandorf. Weiteren Zerstörungen entging das Schloss. Bis ins 19. Jahrhundert wurde Schloss Fronberg durch viele Hände gereicht, entweder aufgrund von Erbschaften, in den meisten Fällen aber durch Verkäufe. Im Jahr 1815 wurde Caroline von Holnstein auf dem Schloss geboren. Ihr Porträt hängt im Schloss Nymphenburg und gehört zu den 36 bekanntesten Malereien der sogenannten Schönheitengalerie von König Ludwig I.

1992 wurde damit begonnen, das Schloss zu renovieren, und auch heute sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen. Besonders sehenswert sind die Renaissance-Arkaden im Innenhof der Anlage, ein ehemaliger Burggraben ist nicht mehr vorhanden. Im Schlosshof wird in den Sommermonaten Kultur geboten, darunter ein Mittelalterfest, Theater- und auch Kinoaufführungen. Das Schloss ist zwar nicht öffentlich zu besichtigen, da es von den Freiherren von Breidbach-Bürresheim bewohnt wird, in Absprache ist dies aber dennoch möglich.

(hs)

Touristische Region


- Region: Oberpfalz, Bayern
- Touristische Gebiet: Oberpfälzer Seenland

Radwege:
- Naabtal-Radweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Regental-Radweg
- Bayerische Eisenstraße (Radroute)
- Oberpfälzer Radl-Welt (Etappe)

Wanderwege:
- Jurasteig
- Oberpfälzer Jakobsweg
- Goldsteig (Zuweg)
- Erzweg
- Fränkischer Gebirgsweg (Zuweg)
- Schwandorfer Rundwanderweg
- Naabtal-Wanderweg
- Oberpfälzer Seenweg
- Burgenweg Oberpfalz

2025-05-24 12:54 Uhr