Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernSchwaigen
Objekt 8043

Schloss Grafenaschau

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Grafenaschau vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Schloss Grafenaschau,
gelegen im Hauptort der Gemeinde Schwaigen im
oberbayerischen Landkreis Garmisch-
Partenkirchen, ist ein bemerkenswertes Beispiel
für ein Landhaus im alpenländischen Heimatstil.
Das Schloss, das zwischen 1909 und 1912 über
einem älteren Baukern errichtet wurde, ist ein
geschütztes Baudenkmal. Der Architekt Emanuel
von Seidl war für die Erneuerung und
Erweiterung des Gebäudes verantwortlich.
Charakteristisch für das Schloss sind seine
zweigeschossige Doppelgiebelstruktur, der
Zwiebelturm, die Laube und die verschalten
Giebelfelder. Schloss Grafenaschau ist Teil
einer Liste von Burgen und Schlössern im
Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

#2
Chronologie, Jahreszahlen
- 1909-1912: Das
Schloss Grafenaschau wird über einem älteren
Kern errichtet und erweitert.
- 1910er Jahre:
Fertigstellung und Nutzung des Schlosses im
Stil eines Landhauses.

#3 Besitzverhältnisse

Der Text enthält keine spezifischen
Informationen über die Besitzverhältnisse von
Schloss Grafenaschau. Weitere Recherchen wären
erforderlich, um Details über die
Eigentümergeschichte zu erfahren.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Grafenasc
hau)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:

- Ammergebirge

- Ammergauer Alpen

- Landkreis Garmisch-Partenkirchen

- Zugspitz Region

- Naturpark Ammergebirge



Rad- und Wanderwege bei Schloss Grafenaschau:

- Ammer-Amper-Radweg

- Meditationsweg Ammergauer Alpen

- König-Ludwig-Weg

- Moorlehrpfad Grafenaschau

- Rundweg Murnauer Moos

- Prälatenweg

- Via Romea Germanica

- Jakobsweg München - Lindau

- Ammergauer Alpenrunde

- Loisach-Radweg

2025-06-25 13:32 Uhr