Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernSchillingsfürst
Objekt 2711

Schloss Schillingsfürst

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Schillingsfürst vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bereits im Jahr 1000 erwähnte Kaiser Otto III. in einer Urkunde zum ersten Mal Schloss Schilingsfürst - beziehungsweise seinen Vorgänger. Das ritterliche Landgut wird in dieser Urkunde dem Hochstift Würzburg übergeben. Dieses wiederum belehnte einen Vasallen mit dem Gut, der schon bald darauf den Namen von Schillingsfürst annahm. Jutta von Schillingsfürst war im Jahr 1260 vermutlich die letzte Eigentümerin dieser Familie. Durch Erbe fiel es danach nämlich an die Herren von Hohenlohe. Nach dem Ende der Stauferdynastie im 13. Jahrhundert, mit der die von Hohenlohe eng verbunden waren, kam es häufig zu Streitigkeiten. So wurde 1314 Schloss Schillingsfürst mitsamt einer anderen Burg von durch Ludwig II. besetzt und zwei Jahre später zerstört.

Erst nachdem die Herren von Hohenlohe offiziell in den Dienst des bayerischen Kaisers traten, erhielten sie Schloss Schillingsfürst zurück. Da es 1525 im Bauernkrieg erneut zerstört wurde, musste es wiederum erneuert werden. Ein drittes Mal folgte nach dem Dreißigjährigen Krieg. Diesmal verlieh man dem Gebäude schlossähnlichen Charakter, was es allerdings nicht davor bewahrte, bei weiteren Kriegen und Fehden angegriffen und geplündert zu werden. Während des Zweiten Weltkriegs besetzte die SS die Anlage, allerdings konnte die damalige Schlossbesitzerin eine vollständige Zerstörung durch Panzerangriffe verhindern. In der Nachkriegszeit fanden viele von der DDR enteignete Adlige auf Schloss Schillingsfürst Obdach. Heute beherbergt das Schloss eine Liszt-Akademie und ein Museum.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Romantische Straße
- Frankenhöhe
- Mittelfranken, Bayern

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Schillingsfürst:
- Europäischer Wasserscheideweg
- Jakobsweg (Frankenweg-Variante)
- Tauber-Altmühl-Radweg
- Romantische Straße Radweg
- Frankenhöhe-Wanderweg
- Main-Donau-Weg
- Rundwanderweg Schillingsfürst
- Quellenweg Frankenhöhe
- Naturpark Frankenhöhe Wanderwege (diverse lokale Rundwege)

2025-05-24 12:54 Uhr