Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernSailauf
Objekt 1417

Schloss Weyberhöfe

Landkreis Aschaffenburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Weyberhöfe vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Weyberhöfe geht auf ein kleines Jagdschloss zurück, das im Jahr 1265 durch den Erzbischof von Mainz, Werner von Eppstein errichtet worden war. Es wurde gut 300 Jahre später im Markgräfler Krieg ein Raub der Flammen. Doch schon bald begann der neue Kurfürst Daniel Brendel von Homburg damit, das Jagdschloss neu zu errichten. In seinem Namen lebte und wirkte hier der königliche Koch Marxen Rumpoldt, nach dessen Rezepten auf Schloss Weyberhöfe noch heute gekocht wird. In den nachfolgenden Jahrhunderten tut sich am Schloss kaum etwas. Nicht einmal verschiedene, zeitgenössische Zeichnungen beschreiben maßgebliche Veränderungen am Gebäude. Erst 1907 renovierte man Schloss Weyberhöfe mit Hilfe von 500 Jahre alten Skizzen aufwändig.

Den Zweiten Weltkrieg überstand Schloss Weyberhöfe weitestgehend unbeschadet. Es wurde in dieser Zeit aber nicht mehr ausschließlich von der Familie von Cancrin bewohnt, sondern diente zeitweilig auch als Lazarett. 1991 schließlich entschieden sich die Besitzer dazu, das Schloss zum Hotel auszubauen und wenige Jahre später zu eröffnen. Nach zehn Jahren wurde das Hotel noch um ein Vital Resort und später um ein Rosenpalais erweitert. Heute ist Schloss Weyberhöfe eines der luxuriösesten Hotels in der ganzen Region und repräsentiert sich noch immer in dem Charme, in dem es vor fast 500 Jahren errichtet worden war.

(rh)

Touristische Region


- Region: Spessart
- Touristische Gebiet: Bayerischer Spessart, Naturpark Spessart
- Radwege:
- Kahltal-Spessart-Radweg
- D-Route 5 (Saar-Mosel-Main) (in der Nähe)
- MainRadweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Wanderwege:
- Spessartweg 1
- Birkenhainer Straße
- Eselsweg
- Fränkischer Marienweg
- Sailauf-Rundweg
- Jakobsweg Aschaffenburg-Würzburg
- Kulturweg Sailauf
- Spessartfährte Sailaufer Märchenpfad
- Spessartspur Sailaufer Waldgeheimnisse

2025-05-24 12:54 Uhr