Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernRügland
Objekt 3140

Schloss Rügland

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Rügland vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Rügland in der gleichnamigen Ortschaft in Bayern geht auf ein altes Wasserschloss zurück, die 300 Jahre lang den Herren von Vestenberg gehörte. Im Jahr 1584 verkauften die Vestenberger das alte Gemäuer an Ernst von Crailsheim, der es 1611 abreißen und durch ein neues Gebäude ersetzen ließ. Dies ist heute unter der Bezeichnung Altes Schloss bekannt. Vorhanden sind vom Alten Schloss noch die Schlossbrücke, die Tordurchfahrt und der Nordflügel. Dort sind heute eine alte Wachstube und die Kapelle St. Elisabeth untergebracht.

1714 ließ schließlich Hannibal Friedrich Freiherr von Crailsheim das Neue Schloss errichten. Diese bilden den Mittel- und Südflügel der Anlage. Noch heute wird es im Sommer von den Herren von Crailsheim bewohnt, im ersten Stock befindet sich ein Familienmuseum, das besucht werden kann. Auch als Veranstaltungsort wird das Schloss genutzt. Umgeben ist der Schlossbau von einem großzügigen Park, in dem zahlreiche Sandsteinskulpturen zu finden sind, darunter Herkules, Mars, Amor, Venus und Zeus.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Romantisches Franken
- Landkreis Ansbach
- Naturpark Frankenhöhe

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Rügland:
- Fernwanderweg Romantische Straße
- Fernradweg Romantische Straße
- Biberttalradweg
- Tauber-Altmühl-Radweg
- Frankenhöhe-Wanderweg
- Jakobsweg (Fränkischer Jakobsweg, Abschnitt Rothenburg–Heilsbronn)
- Ansbacher Landweg
- Mühlenweg Rügland
- Biberttal-Wanderweg

2025-05-24 12:54 Uhr