Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernRügland
Objekt 3139

Burgruine Rosenberg

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Rosenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Rosenberg bei Rügland in Bayern wurde vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet. Die Höhenburg in Spornlage gab der Ortschaft Rosenberg ihren Namen. Anders als bei vielen anderen Gemäuern, die nach den Bauherren benannt wurden, handelt es sich bei Rosenberg um einen Fantasienamen. Aus diesem Grund kann von einem Bau im 14. Jahrhundert ausgegangen werden, da Fantasienamen in den Jahrhunderten davor nicht üblich waren.

Bauherren waren derer von Vestenberg zu Rosenberg, die bis zu ihrem Aussterben im Jahr 1586 im Besitz der Anlage blieben. Zu dieser Zeit war die Burg allerdings schon baufällig, im Laufe der Zeit verfiel sie immer mehr.

Vorhanden sind heute nur noch die Reste eines Eckturms, einige Wälle, Graben- und Mauerreste sowie der Burgstall. Die Anlage ist frei zugänglich.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Romantisches Franken
- Landkreis Ansbach
- Mittelfranken, Bayern

Rad- und Wanderwege bei Burgruine Rosenberg:
- Fernwanderweg Romantische Straße
- Biberttalradweg
- Rügland-Rundwanderweg
- Wanderweg Rügland – Unternbibert
- Wanderweg Rügland – Oberdachstetten
- Wanderweg Rügland – Flachslanden
- Wanderweg Rügland – Sondernohe
- Wanderweg Rügland – Rosenberg – Kettenhöfstetten
- Wanderweg Rügland – Kettenhöfstetten – Unternbibert
- Jakobsweg Ansbach – Rothenburg ob der Tauber (nahebei)

2025-05-24 12:54 Uhr