Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernPyrbaum
Objekt 8016

Burgstall Pruppach

Landkreis Neumarkt i.d. OPf.

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgstall Pruppach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Der Burgstall Pruppach ist
eine mittelalterliche Höhenburg, die sich im
heutigen Ortsteil Pruppach des Marktes Pyrbaum
im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern,
befindet. Die Überreste der Burganlage, die als
Bodendenkmal unter der Denkmalnummer D-3-6733-
0002 registriert ist, bestehen aus einem
Ringwall mit Wall- und Grabenstrukturen. Die
Anlage liegt auf einem bewaldeten Höhenrücken
südöstlich von Pruppach. Fälschlicherweise wird
der Burgstall manchmal als Keltenschanze
bezeichnet. Historisch war die Burg der Sitz
der Herren von Pruppach, einem ortsansässigen
Adelsgeschlecht. Die Anlage ist durch einen
Abschnittsgraben mit Innenwall gekennzeichnet,
der eine Fläche von etwa 73 × 55 Metern vom
angrenzenden Land abtrennt. Der Graben verläuft
an der Südwestecke nach innen und folgt der
Hangkante bis zur Spitze. Eine etwa 1 Meter
hohe Stufe ist entlang der Nordostseite zu
finden.

#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1265:
Konrad von Bruggebach wird als Mitglied des
ortsadeligen Geschlechts der Herren von
Pruppach erwähnt.
- 1268: Wolfsteiner
Dienstmänner werden in Pruppach genannt.
-
1348: Nyclas von Prupperch tritt als
Ministeriale der Wolfsteiner und Landrichter
von Hirschberg auf.
- 18. Jahrhundert:
Pruppach gehört weiterhin zum Herrschaftsgebiet
der Wolfsteiner.

#3 Besitzverhältnisse
Der
Burgstall Pruppach war ursprünglich der Sitz
der Herren von Pruppach, einem ortsansässigen
Adelsgeschlecht. Im Jahr 1265 wird Konrad von
Bruggebach als Mitglied dieser Familie erwähnt.
Später, im Jahr 1348, wird Nyclas von Prupperch
als Ministeriale der Wolfsteiner und
Landrichter von Hirschberg genannt. Bereits
1268 werden Wolfsteiner Dienstmänner in
Pruppach erwähnt, und das Gebiet bleibt bis ins
18. Jahrhundert Teil des Herrschaftsgebiets der
Wolfsteiner, die auch in Pyrbaum ein Zentrum
ihres Besitzes hatten.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_Pruppac
h)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:

- Fränkisches Seenland

- Landkreis Nürnberger Land

- Bayerischer Jura



- Rad- und Wanderwege in der Nähe:

- Jakobsweg (Frankenweg-Variante)

- Frankenweg

- Schwarzachtal-Radweg

- Main-Donau-Weg

- Pyrbaum-Rundwanderweg

- Jurasteig (etwas weiter entfernt, aber in der Region)

- Siebener Weg

- Wanderweg „Rund um Pyrbaum“

- Radweg Nürnberg-Neumarkt

2025-06-25 13:31 Uhr