Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernPottenstein
Objekt 1106

Ruine Leienfels

Landkreis Bayreuth

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Leienfels vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Ruine Leienfels gehört zur Gemeinde Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Sie wurde um das Jahr 1300 erbaut und hieß zu Beginn vermutlich noch Löwenstein. Erbauer war Seibot I. von Egloffstein. Eine erste urkundliche Erwähnung fand allerdings erst im Jahr 1372 statt.

Zum ersten Mal erobert wurde Burg Leienfels im Jahr 1380, als die Truppen des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg und die des Bischofs von Bamberg einfielen. 13 Jahre später kam es zu einer erneuten Eroberung, nun vom Städtebund. Im Jahr 1502 wurde der Bischof von Bamberg neuer Besitzer der Burg und richtete dort ein bischöfliches Amt ein. Wie viele andere Burgen, so teilte auch Burg Leienfels das Schicksal, im Bauernkrieg 1525 beschädigt worden zu sein, ebenso wie im Zweiten Markgrafenkrieg 1553. In beiden Fällen wurde die Burg wieder aufgebaut. 1594 ging sie an Pottenstein über. Dennoch kümmerte sich keiner mehr um die Anlage, die immer weiter verfiel und im Jahr 1646 endgültig aufgegeben wurde. Die Ziegel, die noch vorhanden waren, wurden abgetragen und fanden anderweitige Verwendung, die Burganlage selbst wurde zur Ruine.

Die Reste der Ruine Leienfels wurden in der Neuzeit gesichert und soweit hergerichtet, dass keine Einsturzgefahr mehr bestand. Heute ist sie für jedermann frei zugänglich und kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region: Fränkische Schweiz, Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
- Rad- oder Wanderwege bei Ruine Leienfels:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Frankenweg
- Fränkischer Marienweg
- Jurasteig (Zubringer)
- Pottensteiner Erlebnisweg
- Leienfelser Rundwanderweg
- Markierung: Rotes Kreuz (Fränkischer Schweiz-Verein)
- Markierung: Grünes Dreieck (Fränkischer Schweiz-Verein)
- Markierung: Gelber Ring (Fränkischer Schweiz-Verein)
- Diverse lokale Rundwanderwege Pottenstein

2025-05-24 12:54 Uhr