![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Plankenfels befindet sich im gleichnamigen Ort in Oberfranken und taucht auch immer wieder als Burg Plankenfels auf. Erste Erwähnung des Schlosses war im Jahr 1255. Bis zum Jahr 1486 war das Gebäude im Besitz derer von Plankenfels, dann starb dieses Geschlecht aus. 20 Jahre später ging das Schloss als Lehen an die Herren von Wichsenstein, einem weiteren fränkischen Adelsgeschlecht.
Während des Bauernkrieges 1525 wurde das Schloss geplündert und zum Teil zerstört, erst 30 Jahre später baute man das Gebäude wieder auf. Bis zum Jahr 1649 wechselten immer wieder die Besitzer. Schließlich kam es in den Besitz derer von Schlammersdorf, die es 1786 als freies Eigentum übertragen bekamen. Weitere Verkäufe folgten. Darunter war auch die Freifrei Johanna Sophia Christine von Egloffstein. Seit dem Jahr 1881 ist das Schloss in bürgerlichem Besitz.
2001 kaufte die Familie Schmid erst den Südflügel, 2007 dann auch den Nordflügel. Beide Gebäudeteile ließen sie aufwendig sanieren und dort Ferienwohnungen einrichten. Aus diesem Grund ist auch nur eine Außenbesichtigung möglich.
(hs)
- Region: Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern
- Touristische Gebiet: Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst
Wanderwege in der Umgebung:
- Fränkischer Gebirgsweg
- Frankenweg
- Main-Donau-Weg (Markierung Roter Balken)
- Burgenweg
- Jean-Paul-Weg
- Plankensteinweg
- Markgrafenweg
- Rundwanderweg Plankenfels
- Wiesenttalweg
- Brauereienweg (in der erweiterten Umgebung)
Radwege in der Umgebung:
- Fränkische Schweiz-Radweg
- RegnitzRadweg (in der erweiterten Umgebung)
- Main-Radweg (in der erweiterten Umgebung)