Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernOberscheinfeld
Objekt 7794

Ruine Scharfeneck

Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Scharfeneck vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Ruine Scharfeneck ist
der Überrest einer mittelalterlichen Spornburg,
die sich nordöstlich von Oberscheinfeld im
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
befindet. Die Burg, die ursprünglich als Veste
Scheinfeld bekannt war, liegt auf dem
Schlossberg, einem 425 Meter hohen Bergsporn im
Steigerwald. Heute ist nur noch der 16 Meter
hohe Bergfried erhalten, der als Aussichtsturm
vom Steigerwaldklub Oberscheinfeld genutzt
wird. Der Turm, der aus Buckelquadern besteht,
stammt aus der Zeit zwischen 1240 und 1250. Er
diente als Machtsymbol und sicherer
Verwahrungsort. Im Laufe der Jahrhunderte
wechselte die Burg mehrfach den Besitzer, bis
sie im 16. Jahrhundert als baufällig galt und
größtenteils abgetragen wurde. Der Bergfried
ist heute im Sommerhalbjahr an Sonn- und
Feiertagen zugänglich. #2 Chronologie,
Jahreszahlen - 6. Jahrhundert: Vermutliche
Gründung der Vorgängerburg durch einen
fränkischen Adeligen. - 1114, 1151, 1186:
Erwähnung des edelfreien Frankengeschlechts
derer von Scheinfeld. - 1201: Ritter Friedrich
de Scevelt verpfändet die Burg an den Bamberger
Bischof Timo. - 1339: Die Burg wird im
Bamberger Burghutverzeichnis erwähnt. - 1366:
Mehrfache Besitzerwechsel der Burg. - 1504:
Die Burg wird als baufällig beschrieben. - Um
1545: Abbruch der Burg, um ein neues Schloss in
Oberscheinfeld zu errichten. - Ende des 19.
Jahrhunderts: Der Bergfried wird für den
Tourismus erschlossen. - 1972/73: Erneuerung
der Treppe im Bergfried. - 1999 bis 2001:
Sanierung des Turms durch den Steigerwaldklub.
#3 Besitzverhältnisse Die Burg Scharfeneck
wurde ursprünglich von einem fränkischen
Adeligen gegründet und war im hohen Mittelalter
Sitz des Geschlechts derer von Scheinfeld. Im
Jahr 1201 verpfändete Ritter Friedrich de
Scevelt die Burg an den Bamberger Bischof Timo.
Nach Friedrichs Tod fiel die Burg an das Bistum
Bamberg. Im Jahr 1339 wurde Johann von
Dachsbach, Vogt und Ritter von Scheinfeld, als
Besitzer erwähnt. Nach 1366 wechselte die Burg
mehrfach den Besitzer, darunter der Bamberger
Domherr Graf Albrecht von Wertheim. Im 16.
Jahrhundert wurde die Burg als baufällig
angesehen und größtenteils abgetragen. Der
Bergfried blieb jedoch erhalten und wird heute
vom Steigerwaldklub Oberscheinfeld betreut.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Scharfeneck
)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Steigerwald
- Naturpark Steigerwald
- Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
- Mittelfranken, Bayern

- Rad- und Wanderwege bei Ruine Scharfeneck:
- Steigerwald-Panoramaweg
- Steigerwald-Radweg
- Frankenweg
- Steigerwaldweg
- Biberttalweg
- Aischtalradweg (in der Nähe)
- Hirtenweg (lokaler Wanderweg)
- Rundwanderweg Oberscheinfeld
- Jakobsweg (Fränkischer Abschnitt, in der Nähe)

2025-06-25 13:31 Uhr