Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernNeumarkt in der Oberpfalz
Objekt 7999

Heinzburg

Landkreis Neumarkt i.d. OPf.

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Heinzburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Burgruine
Heinrichsbürg, auch bekannt unter den Namen
Heinzburg, Hainsburg oder Heinsberg, ist eine
ehemalige Gipfelburg auf dem 549 Meter hohen
Schlossberg, einem Ausläufer des Dillbergs,
nahe dem Stadtteil Pölling in Neumarkt in der
Oberpfalz, Bayern. Die Burg, die im 12.
Jahrhundert errichtet wurde, ist heute als
Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6734-
0004 im Bayernatlas verzeichnet. Von der einst
imposanten Anlage sind noch Reste eines runden
Wall- und Grabensystems erhalten. Die Burgruine
ist ganzjährig zugänglich und über mehrere
Wanderwege erreichbar. Im 15. Jahrhundert wurde
die Burg zu einem Jagdschloss erweitert, bevor
sie 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört
wurde. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1100 bis
1200: Errichtung der Burg - 1329: Übergang zur
Pfalz durch den Hausvertrag von Pavia - 1345
bis 1366: Belehnung an Albrecht IV. von Thann
- 1366: Kauf durch Heinrich VI. von Wildenstein
- 1369: Verkauf an Heinrich IV. von Stein auf
Hiltpoltstein - Vor 1402: Belehnung an Ritter
Heinrich Strupperger von Berg - 15.
Jahrhundert: Erweiterung zum Jagdschloss durch
Pfalzgraf Johann - 1504: Zerstörung im
Landshuter Erbfolgekrieg #3 Besitzverhältnisse
Die Burg Heinrichsbürg wurde im 12.
Jahrhundert erbaut und kam 1329 durch den
Hausvertrag von Pavia in den Besitz der Pfalz.
Zwischen 1345 und 1366 war Albrecht IV. von
Thann der Lehnsherr der Burg. Heinrich VI. von
Wildenstein erwarb die Burg 1366 und verkaufte
sie 1369 an Heinrich IV. von Stein auf
Hiltpoltstein. Nach dem Aussterben der Familie
von Stein wurde die Burg vor 1402 von Pfalzgraf
Ruprecht an den Ritter Heinrich Strupperger von
Berg verliehen. Im 15. Jahrhundert wurde die
Burg von Pfalzgraf Johann zu einem Jagdschloss
erweitert, bevor sie 1504 im Landshuter
Erbfolgekrieg zerstört wurde.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Heinric
hsb%C3%BCrg)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:

- Oberpfälzer Jura

- Bayerischer Jura

- Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

- Naturpark Altmühltal (nahebei)



Rad- und Wanderwege bei Heinzburg (92318 Neumarkt i.d.OPf.):

- Jurasteig

- Frankenweg

- Main-Donau-Weg

- Erzweg

- Zeugenbergrunde

- Schwarzachtal-Radweg

- Fünf-Flüsse-Radweg

- Lauterachtal-Radweg

- Labertal-Radweg

- Wallfahrerweg Neumarkt

- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg)

- Neumarkter Rundwanderweg

- Maria-Hilf-Weg

- Burgensteig

2025-06-25 13:31 Uhr