Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernMellrichstadt
Objekt 2836

Kirchenburg Ellenbach

Landkreis Rhön-Grabfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Kirchenburg Ellenbach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bei der Kirchenburg Ellenbach in Eußenhausen handelt es sich um eine klassische Wehrkirche, wie sie im Mittelalter überall dort zu finden war, wo es keine Burg gab. Die Kirche, gebaut aus dicken Wänden und umgeben von Wehrmauern, soll hier um 1234 errichtet worden sein, als Otto von Bodenlauben das Kloster Frauenroth gründete. Damals befanden sich hier noch 20 Höfe, die zum Bau der Kirchenburg abgerissen wurden. Möglicherweise war es aber auch genau dieser Abriss, der das Schicksal der Kirchenburg Ellenbach und des ganzen Dorfes besiegelte: Denn schon um 1500 galt der Ort als wüst. Die Ruine der Kirche wurde lediglich von Soldaten und Räubern als Unterschlupf genutzt.

Heute ist die Kirchenburg Ellenbach zwar nach wie vor eine Ruine, doch ein beliebtes Ausflugsziel. Einer Sage nach soll sich hier in einem hohlen Baum eine alte Frau vor den Schweden versteckt haben, die während des Dreißigjährigen Krieges das ganze Land heimgesucht hatten. Diese soll die Burgruine dann den Bürgern von Eußenhausen vermacht waren, die hier in Erinnerung an die Kirchenburg Ellenbach eine neue Kirche errichteten. Abgesehen von dieser noch erhaltenen Kapelle sind allerdings keine vollständigen Gebäude mehr zu besichtigen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Rhön
- Bayerische Rhön
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Unterfranken, Bayern

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hochrhöner
- Rhön-Rundweg 2 Mellrichstadt
- Rhön-Rundweg 3 Mellrichstadt
- Rhön-Rundweg 4 Mellrichstadt
- Rhön-Rundweg 5 Mellrichstadt
- Rhön-Rundweg 6 Mellrichstadt
- Mellrichstädter Keltenweg
- Streutal-Radweg
- Rhönradweg
- Fränkischer Marienweg
- Jakobusweg Fulda – Würzburg
- Main-Werra-Radweg
- Via Romea Germanica

2025-05-24 10:12 Uhr