Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernLeutershausen
Objekt 5952

Schloss Wiedersbach

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wiedersbach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Wiedersbach, ursprünglich eine Wasserburg, befindet sich am Westrand des Gemeindeteils Wiedersbach in Leutershausen, Bayern. Die Anlage, die heute als Gutsanlage existiert, ist sowohl als Baudenkmal als auch als Bodendenkmal in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet. Die Ursprünge der Burg sind unklar, aber sie wurde erstmals 1451 im Besitz von Konrad von Lüchau erwähnt. Nach einem Brand im Jahr 1694 wurden Pläne für einen Wiederaufbau aufgrund finanzieller Engpässe nicht umgesetzt. Der heutige Gutshof stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert und war bis 1965 im Besitz der Freiherren von Eyb, bevor er in bürgerliche Hände überging. Die Anlage ist von einer Bruchsteinmauer umgeben und umfasst unter anderem eine massive Steinscheune aus dem 17./18. Jahrhundert. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1451: Erste Erwähnung der Burg im Besitz von Konrad von Lüchau. - 1588: Veit Asmus von Eyb wird Erbe von Schloss und Gut. - 1591: Die Wiedersbacher Linie der Lüchaus stirbt aus. - 1694:
Das Schloss brennt ab; Pläne für einen Neubau werden nicht umgesetzt. - 1965: Die Anlage wird von den Freiherren von Eyb an bürgerliche Besitzer verkauft. #3 Besitzverhältnisse Ursprünglich war Schloss Wiedersbach im Besitz von Konrad von Lüchau, der es 1451 innehatte. Nach dem Aussterben der Wiedersbacher Linie der Lüchaus im Jahr 1591 ging der Besitz an Veit Asmus von Eyb über, der bereits 1588 als Erbe eingesetzt worden war. Bis 1965 blieb das Anwesen im Besitz der Freiherren von Eyb, bevor es an private Eigentümer verkauft wurde.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wiedersbach)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Romantisches Franken
- Landkreis Ansbach
- Naturpark Frankenhöhe

- Radwege:
- Altmühltal-Radweg
- Tauber Altmühl Radweg
- Radschmetterling
- Biberttalradweg

- Wanderwege:
- Jakobsweg (Fränkischer Jakobsweg Rothenburg–Ulm)
- Frankenweg
- Europäischer Fernwanderweg E8
- Altmühlweg
- Leutershäuser Mühlenweg
- Frankenhöhe-Wanderweg
- Rundwanderweg Leutershausen

2025-05-24 10:12 Uhr