Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernHofheim in Unterfranken
Objekt 792

Schloss Eichelsdorf

Landkreis Haßberge

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Eichelsdorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das prachtvolle Schloss Eichelsdorf wurde im Mittelalter als Wasserburg errichtet. Über die näheren Umstände, zum Beispiel das exakte Datum des Baus oder die Namen der Bauherren, ist heute nichts mehr bekannt. Erste Informationen über die Anlage gibt es erst aus dem Jahr 1649. Hier erbaute Magdalene von Münster das heute bekannte Schloss. Ob die ehemalige Wasserburg verfallen war, abgerissen oder überbaut wurde, ist heute nicht mehr festzustellen. Abgesehen von der Information, dass das Schloss lange Zeit als Herrensitz genutzt wurde, ist über die Vergangenheit des Gebäudes praktisch gar nichts mehr bekannt. Seit dem Jahr 1856 wurde Schloss Eichelsdorf als Kloster genutzt. Hier lebten die Ordensfrauen der Kongregation St. Anna, Schwester des Erlösers, deren Mutterhaus sich in Würzburg befand. Ursprünglich waren es nur 15 Nonnen, die sich hier einrichteten und ein Erholungshaus für kranke Schwestern aufbauten. Im Laufe der Zeit vergrösserte sich das Kloster immer mehr, bis schliesslich 125 Schwestern auf Schloss Eichelsdorf lebten und wirkten. Seine vollste Besetzung hatte es während des zweiten Weltkriegs, als es knapp 200 Flüchtlingen Obdach bot. Das Kloster wurde im Jahr 2008 aufgelöst. Ein Jahr später bezog eine Therapieeinrichtung für junge Drogenabhängige das Schloss. Gefördert wird diese Einrichtung vom Land Baden-Württemberg.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Haßberge
- Naturpark Haßberge
- Franken (Unterfranken)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Haßberge Burgen- und Schlösserwanderweg
- Burgen- und Schlösserradweg
- Haßberge-Radweg
- Main-Werra-Radweg
- Steigerwald-Panoramaweg (östlich, Anbindung möglich)
- Fränkischer Marienweg
- Kelten-Erlebnisweg
- Fernwanderweg E8 (nahebei)
- Rundwanderweg Hofheim-Eichelsdorf
- Haßberge-Schleifen (verschiedene lokale Rundwege)
- Brauereienweg Hofheim
- Kapellenweg Hofheim

2025-05-24 10:12 Uhr