Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernHammelburg
Objekt 7551

Ruine Sodenberg

Landkreis Bad Kissingen

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Sodenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Die Burg Sodenberg, auch
bekannt als Kilianstein, war eine Gipfelburg
auf dem Sodenberg, der sich südöstlich von
Morlesau, einem Stadtteil von Hammelburg im
Landkreis Bad Kissingen, Bayern, befindet.
Ursprünglich lag die Burg auf einer
Gipfelkuppe, die früher 506 Meter über
Normalnull (NN) hoch war, heute jedoch 481,3
Meter über Normalhöhennull (NHN) misst. Die
Burg wurde erstmals 1393 erwähnt und war eine
Höhenburg in Gipfellage. Im Laufe der
Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach umgebaut
und erweitert, bevor sie im 17. Jahrhundert
verfiel. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie
durch Basaltabbau vollständig zerstört. Heute
sind nur noch wenige Wall- und Grabenreste
vorhanden, die an die einstige Burganlage
erinnern.

#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1331:
Errichtung der Burg Reußenberg durch die Herren
von Thüngen.
- 1393: Erste Erwähnung der Burg
Sodenberg.
- Mitte des 14. Jahrhunderts: Bau
der Burg Sodenberg durch die Herren von
Thüngen.
- Um 1440: Neubau der Burg.
- 1562:
Durchführung von Aus- und Umbauten.
- 1660:
Beginn des Verfalls der Burg.
- Anfang des 20.
Jahrhunderts: Zerstörung der Burg durch
Basaltabbau.

#3 Besitzverhältnisse
Die Burg
Sodenberg wurde von den Herren von Thüngen
erbaut, die auch die Burg Reußenberg besaßen.
Die Familie von Thüngen war eine bedeutende
Adelsfamilie in der Region, und die Burg
Sodenberg diente als eine ihrer Residenzen.
Götz von Berlichingen, ein berühmter Ritter,
verbrachte einen Großteil seiner Jugend auf der
Stammburg seiner Mutter Margaretha von Thüngen,
der Burg Reußenberg.

(Quelle:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Sodenberg)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Saaletal
- Bayerische Rhön
- Unterfranken

- Rad- und Wanderwege bei Ruine Sodenberg:
- Fränkischer Marienweg
- Rhön-Rundweg 2 (Sodenberg)
- Rhön-Rundweg 3 (Sodenberg)
- Jakobsweg (Variante Fulda–Würzburg)
- Saale-Radweg (in der Nähe, Hammelburg)
- Kelten-Erlebnisweg
- Weinwanderweg Hammelburg
- Sodenberg-Rundweg

2025-06-25 13:29 Uhr