![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ruine Neuscheuer bei Wolfsmünster im Landkreis Main-Spessart, Bayern, ist ein weitgehend unbekanntes Relikt, das vermutlich die Überreste einer kleinen mittelalterlichen Burg oder eines befestigten Anwesens darstellt. Die spärlichen Mauerreste sind heute stark überwachsen und im Gelände kaum noch erkennbar. Vor Ort fehlen Hinweisschilder oder Informationstafeln, was die historische Einordnung erschwert.
Der Name „Neuscheuer“ könnte auf eine spätere Nutzung des Ortes als landwirtschaftliches Gebäude hindeuten, wobei unklar bleibt, ob dies auf eine frühere Burganlage zurückgeht oder lediglich eine Wüstung bezeichnet. Die Lage auf einem bewaldeten Höhenrücken oberhalb des Saaletals weist jedoch auf eine strategische Position hin, wie sie für kleinere Adelsburgen typisch war.
Heute ist die Ruine ein Ziel für Wanderer und Mountainbiker, die die Gegend rund um Wolfsmünster erkunden. Trotz des geringen Erhaltungszustands bietet der Ort einen Einblick in die mittelalterliche Besiedlung des Spessarts.
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Saaletal
- Spessart
- Landkreis Main-Spessart
- Unterfranken, Bayern
Rad- und Wanderwege bei Ruine Neuscheuer (97782 Gräfendorf-Trieb):
- Fränkischer Marienweg
- Birkenhainer Straße
- Spessartweg 2
- Rhön-Rundweg 2 Gräfendorf
- Rhön-Rundweg 3 Gräfendorf
- Saale-Radweg
- Main-Werra-Radweg
- Sinntal-Radweg
- Wanderweg Trieb – Ruine Neuscheuer – Gräfendorf
- Wanderweg Trieb – Ruine Neuscheuer – Schonderfeld
- Jakobsweg Main-Franken
- Spessartbogen (in der Nähe)