Garmisch-Partenkirchen
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen, ursprünglich zwei separate Orte, wurde 1935 im Zuge der Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 1936 zusammengelegt, was seine Bedeutung als Wintersportzentrum stärkte. Historisch ist der Ort bekannt für seine gut erhaltenen, traditionellen bayerischen Gebäude, die mit Lüftlmalerei verziert sind, einer Kunstform, die farbenfrohe Fresken auf Fassaden darstellt. Die Architektur der Region spiegelt eine Mischung aus bayerischem Charme und alpiner Bauweise wider, die sich harmonisch in die beeindruckende Berglandschaft einfügt.