![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Räuberschlösschen,
auch bekannt als Alte Burg Freudenberg oder
Teufelsburg, ist eine abgegangene Spornburg in
Freudenberg im Main-Tauber-Kreis, Baden-
Württemberg. Ursprünglich möglicherweise
Frohburg genannt, diente sie als Wohnsitz der
Herren von Dürn. Der Historiker Wolfgang
Hartmann identifiziert die Ruinen als die
gesuchte Burg Frohburg, die mit den Edelfreien
von Weinsberg in Verbindung steht. Die Burg
wurde im Mittelalter erbaut, um den strategisch
wichtigen Mainübergang Kirschfurt zu
kontrollieren. Heute sind nur noch Mauerreste
und ein Graben sichtbar. Im 13. Jahrhundert
wurde die Burg verlassen, nachdem der
Würzburger Bischof Heinrich III. von Berg die
nahegelegene Burg Freudenberg errichten ließ.
#2
Chronologie, Jahreszahlen
- 1140: König Konrad
III. erobert die Burg Weinsberg.
- 1144: Der
Staufer zieht die Obervogtei der Abtei Amorbach
an sich.
- 1149: Rupert I. von Frohburg wird
erstmals urkundlich erwähnt.
- 1196: Letzte
Erwähnung der Frohburg als Wohnsitz der Dürn.
- Frühes 13. Jahrhundert: Die Burg wird
verlassen.
- 1890: Wilhelm Conrady führt
Ausgrabungen durch.
#3 Besitzverhältnisse
Die
Burg Räuberschlösschen, ursprünglich als
Frohburg bekannt, war im Besitz der Herren von
Dürn, die sich nach dieser benannten. Rupert I.
von Frohburg, ein Mitglied der Edelfreien von
Weinsberg, war einer der ersten bekannten
Besitzer. Später wurde Ulrich I. von Dürn als
Lehensinhaber der nahegelegenen Burg
Freudenberg erschlossen, was darauf hindeutet,
dass er auch der letzte Besitzer der Frohburg
war, bevor sie im 13. Jahrhundert aufgegeben
wurde.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_R
%C3%A4uberschl%C3%B6sschen)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Spessart
- Fränkisches Weinland
- Main-Tauber-Kreis (Baden-Württemberg) / Landkreis Main-Spessart (Bayern), Grenzregion
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Main-Radweg
- Fränkischer Marienweg
- Spessartweg 1
- Spessartweg 2
- Mainwanderweg
- Birkenhainer Straße
- Jakobsweg Main-Taubertal
- Maintalhöhenring
- Kulturweg Freudenberg
- Limeswanderweg