Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernFeucht
Objekt 6531

Pfinzingerschloss Feucht

Landkreis Nürnberger Land

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Pfinzingerschloss Feucht vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Pfinzingschloss, auch
bekannt als Schloss Mornek, ist eines von drei
erhaltenen Schlössern des Nürnberger Patriziats
in Feucht. Seit 1988 gehört es dem Markt
Feucht, der es für kulturelle Veranstaltungen
nutzt. Die Geschichte des Schlosses reicht bis
ins 15. Jahrhundert zurück, als Ludwig Pfinzing
seine Güter an Nürnberg verkaufte. Im Laufe der
Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den
Besitzer und wurde zweimal zerstört, einmal im
Landshuter Erbfolgekrieg und erneut im Zweiten
Markgrafenkrieg. Nach mehreren Wiederaufbauten
und Besitzerwechseln, darunter prominente Namen
wie Georg Tetzel und die Familie Unterholzer,
erwarb 1943 der Raumfahrtpionier Hermann Oberth
das Schloss. Heute beherbergt es ein Museum zu
Ehren Oberths. #2 Chronologie, Jahreszahlen -
1469: Ludwig Pfinzing verkauft seine Güter an
die Reichsstadt Nürnberg. - 1504: Das Schloss
wird im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört. -
1521: Bernhard Glotz beginnt mit dem
Wiederaufbau. - 1530: Verkauf an Hanns Pfann
und Christof Mordeisen. - 1552: Zweite
Zerstörung im Zweiten Markgrafenkrieg. - 1568:
Fertigstellung des Wiederaufbaus durch Georg
Tetzel. - 1585: Verkauf an Anton Pfann und
Alexander Rosenthaler. - 1616: Tobias
Unterholzer übernimmt das Schloss. - 1650:
Verkauf an Friedrich Otto Freiherr von
Herberstein. - 1677: Rückkauf durch die
Reichsstadt Nürnberg. - 1682: Dr. Christoph
Gottlieb Scheurl von Defersdorf erwirbt das
Schloss. - 1823: Übergang an die Familie Wild.
- 1847: Verkauf an Magdalena Schwemmer. -
1876: Erwerb durch Georg Konrad und Barbara
Elise Schmidt. - 1943: Hermann Oberth kauft
das Schloss. - 1988: Verkauf an den Markt
Feucht. #3 Besitzverhältnisse Das
Pfinzingschloss erlebte zahlreiche
Besitzerwechsel. Ursprünglich im Besitz von
Ludwig Pfinzing, ging es 1469 an die
Reichsstadt Nürnberg. Nach mehreren Verkäufen
und Zerstörungen wurde es von Georg Tetzel
wieder aufgebaut. Später gehörte es der Familie
Unterholzer, bevor es 1650 an Friedrich Otto
Freiherr von Herberstein verkauft wurde. Nach
einem erneuten Rückkauf durch Nürnberg 1677,
erwarb Dr. Christoph Gottlieb Scheurl von
Defersdorf das Anwesen 1682. Im 19. Jahrhundert
wechselte es zur Familie Wild und später zu
Magdalena Schwemmer. Schließlich erwarb Hermann
Oberth das Schloss 1943, bevor es 1988 an den
Markt Feucht verkauft wurde.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfinzingschloss)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Nürnberger Land
- Metropolregion Nürnberg
- Franken

Rad- und Wanderwege in Feucht (Auswahl, vollständige Liste):
- Fränkischer Dünenweg
- Jakobsweg Nürnberg–Ulm
- Schwarzach-Radweg
- RegnitzRadweg (Zubringer)
- 5-Flüsse-Radweg (Zubringer)
- Main-Donau-Kanal-Radweg
- Erlebnisradweg Hohenzollern
- Wanderweg „Rund um Feucht“
- Wald-Entdeckerpfad Feucht
- Wanderweg Feucht–Schwarzach
- Wanderweg Feucht–Fischbach
- Wanderweg Feucht–Gsteinach
- Wanderweg Feucht–Altdorf
- Wanderweg Feucht–Wendelstein

2025-06-25 13:29 Uhr