![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Kirchenreinbach in der gleichnamigen bayerischen Ortschaft wurde im Jahr 1383 von Freidrich Kemnater errichtet. Er gehörte einer Adelsfamilie an, die das Gebäude bewohnte und es als Hofmarkschloss führte. Im selben Jahr wurde das Schloss urkundlich erwähnt.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer, ehe im Jahr 1877 die protestantische Schulgemeinde neuer Eigentümer wurde und dort bis zum Jahr 1974 eine Schule betrieb.
Der Zweite Weltkrieg brachte erhebliche Zerstörungen am Schloss, diese konnten aber beseitigt und der Bau in ursprünglicher Form wieder errichtet werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberpfalz
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Erzweg
- Fränkischer Gebirgsweg
- Jurasteig
- Fünf-Flüsse-Radweg
- Pegnitz-Radweg
- Etzelwanger Rundwanderweg
- Kirchenreinbacher Rundwanderweg
- Wacholderwanderweg
- Frankenweg