Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernElsendorf
Objekt 1638

Schloss Ratzenhofen

Landkreis Kelheim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Ratzenhofen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Ratzenhofen geht auf eine mächtige Festung zurück, die im Jahr 1047 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Ausgrabungen haben allerdings ergeben, dass die Region schon vor 3.000 Jahren besiedelt worden war. Es ist daher davon auszugehen, dass es hier auch vorher schon militärische Befestigungen gab, die im Laufe der Zeit schlichtweg verloren gegangen sind. Im 14. Jahrhundert bestand die Festung, gerade in den Besitz der Herzöge von Bayern-Landshut übergegangen, aus dem eigentlichen Festungsgebäude, einem Kastell, Stallungen, einer Taverne und einem Gefängnis. Vor allem die Herzöge Ludwig und Georg von Bayern sollen sehr gern auf Schloss Ratzenhofen genächtigt haben.

1474 befand sich Schloss Ratzenhofen im Besitz Herzog Georgs dem Reichen, der eine beträchtliche Summe investierte, um die Festung auszubauen. Das Ergebnis gefiel ihm so gut, dass er das gesamte nächste Jahr gemeinsam mit seiner frisch angetrauten Braut Hedwig in der Burg verbrachte. Der Ausbau zum Schloss erfolgte schließlich in den Jahren 1767 bis 1771 durch Ignatz Josef von Kretz, einem herzoglichen Hofzahlmeister. Im Jahr 1918 fiel das Gebäude mit der Auflösung der Monarchie in private Hände, wo sie ohne weiteren Verkauf bis heute verblieben. Mittlerweile beherbergt Schloss Ratzenhofen ein Hotel, in dem auch regelmäßig Bälle und Märkte veranstaltet werden.

(rh)

Touristische Region


- Region: Hallertau (Hopfenland Hallertau), Niederbayern
- Touristisches Gebiet: Landkreis Kelheim, Hallertauer Hopfentourismus

Radwege:
- Hallertauer Hopfentour
- Abens-Radweg
- Hopfenland-Radweg
- Donauradweg (in erreichbarer Nähe)

Wanderwege:
- Hopfenlehrpfad Elsendorf
- Hallertauer Hopfen- und Bierwanderweg
- Wanderweg Abensauen (Elsendorf – Abensberg)
- Jakobsweg Hallertau (Teilstück)

2025-05-24 10:11 Uhr