![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Eyrichshof befindet sich unweit der Ortschaft Ebern in Unterfranken. Erwähnt wurde Eyrichshof erstmals im Jahr 1232. Damals war jedoch noch kein Schloss an dieser Stelle zu finden, sondern vermutlich ein Wirtschaftshof, der zur nahen Burg Rotenhan gehörte. Nachdem die Burg im Jahr 1323 zerstört wurde, baute die Adelsfamilie zwischen 1330 und 1340 den Wirtschaftshof zu einer Wasserburg aus.
Diese Burganlage wurde im Bauernkrieg im Jahr 1525 zerstört und ab 1533 im Stile der Renaissance wieder aufgebaut. Größere Umbauten folgten, zwischen 1735 und 1746 wurde die Anlage um den Nordflügel erweitert. Die noch immer vorhandenen Wassergräben wurden aufgelöst und mit Erdreich verfüllt. In den Jahren 1849 und 1850 entstand dann der Schlosspark, hier kamen weitere Wirtschaftsgebäude dazu. Nun wurde auch nicht mehr von einer Burg, sondern von einem Schloss gesprochen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, der recht schadlos am Schloss vorbeigegangen war, diente es sogar als Kulisse für diverse Fernsehaufnahmen.
Noch heute wird das Schloss von den Erbauern, den Freiherren von Rottenhan bewohnt. Das Innere kann nur bei besonderen Anlässen besichtigt werden, der Vorhof steht jedem offen. Teile des Schlosses und seine Räumlichkeiten können für Feiern und Veranstaltungen angemietet werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Naturpark Haßberge
- Region Haßberge
- Fränkisches Weinland (Randbereich)
- Oberfranken
- Radwege:
- Haßberg-Tour
- Burgen- und Schlösser-Radweg
- Main-Werra-Radweg (in der Nähe)
- Haßfurter Radachter
- Wanderwege:
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Burgenkundlicher Lehrpfad
- Eyrichshof-Rundweg
- Haßberge Burgenweg
- Rennweg
- Steigerwald-Panoramaweg (nahebei)
- Kelten-Erlebnisweg
- Rundwanderweg Ebern-Eyrichshof
- Wanderweg “Rund um Ebern”