Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBurghausen, Salzach
Objekt 1938

Burg zu Burghausen

Landkreis Altötting

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg zu Burghausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg zu Burghausen ist eine 1.051 Meter lange Burganlage über der gleichnamigen Stadt in Bayern. Aufgrund ihrer Länge ist sie die längste Burganlage der Welt, was auch durch den Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde bezeugt wird. Schon in der Bronze- und Eisenzeit war der Burgberg besiedelt. Die Erbauung der Burg fand wohl Anfang des 11. Jahrhunderts statt. Zwei Jahrhunderte zuvor stand vermutlich ein Amtshof der Agilolfinger an selber Stelle. Eine erste urkundliche Erwähnung von Burghausen fand im Jahr 1025 statt, man geht deshalb davon aus, dass zu dieser Zeit die Burg schon bestanden hatte.

Ab dem Jahr 1255 wurde die alte Burganlage von Herzog Heinrich XIII. durch einen Neubau ersetzt, der noch heute teilweise im Innern der Hauptburg vorhanden ist. Somit war die Burg neben der Burg Trausnitz in Landshut, die zweite Residenz der Herzöge von Niederbayern. Die folgenden zwei Jahrhunderte waren in Sachen Bautätigkeit, die ereignisreichsten, vor allem gegen Ende des 15. Jahrhunderts baute man die Anlage stark aus, weil man Angst vor den herannahenden Türken hatte. In dieser Zeit erhielt die Burg zu Burghausen ihr heutiges Gesicht. Den Status Residenz verlor die Burg im Jahr 1505 mit dem Landshuter Erbfolgekrieg und der Wiedervereinigung der Herzögtümer.

Nachdem im 17. Jahrhundert der Dreißigjährige Krieg tobte, wurde die Burg nochmals enorm verstärkt. Während der napoleonischen Besatzung in den Jahren 1800 und 1801 baute man die Festung zurück und riss alle nördlichen Außenwerke ab. Weitere Umbauten folgten, ehe man Ende des 19. Jahrhunderts die Burg sogar komplett abreißen wollte, was jedoch verhindert werden konnte.

Seit 1960 bis heute wird die Burg zu Burghausen saniert. Sie gehört zum Großteil dem Freistaat Bayern und wird von der Bayerischen Schlösserverwaltung geleitet. Die Burg kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Inn-Salzach-Region
- Oberbayern
- Landkreis Altötting
- Bayerisches Chemiedreieck
- Grenzregion Bayern–Österreich

Rad- und Wanderwege an der Burg Burghausen:
- Salzach-Radweg
- Innradweg
- Benediktweg
- Burgen & Schlösser Radweg
- Europäischer Pilgerweg Via Nova
- Jakobsweg (Ostbayerische Route)
- Burghauser Burgenweg
- Burghauser Stadtwanderweg
- Salzhandelsweg
- Rupertiwinkel-Radweg
- Wöhrsee-Rundweg

2025-05-24 10:10 Uhr