Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBernhardswald
Objekt 2453

Burgruine Adlmannstein

Landkreis Regensburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Adlmannstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Adlmannstein in der Oberpfalz fand im Jahr 1334 statt. Zu dieser Zeit bestand vermutlich schon die gleichnamige Burg oder sie wurde gerade errichtet, denn diese findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1366 wieder.

Viel ist über diese Burg, die auf der Spitze einer Hügelzunge stand, nicht bekannt. Sicher ist, dass sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, als dieses Schicksal den gesamten Ort heimsuchte. Möglicherweise wurde sie danach - zumindest teilweise - wieder aufgebaut, denn bis ins 19. Jahrhundert ist sie wohl noch genutzt worden. Dann gab man sie allerdings auf, in der Folge verfiel die Anlage immer mehr.

Heute sind nur noch einige Mauerreste vorhanden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Oberpfälzer Wald, Landkreis Regensburg, Bayern
- Touristische Gebiet: Vorderer Bayerischer Wald / Regensburger Land

Wanderwege in der Umgebung:
- Jurasteig
- Goldsteig (Zuweg)
- Burgensteig Bernhardswald
- Rundwanderweg Bernhardswald
- Wanderweg “Rund um Adlmannstein”
- Wald- und Höhenweg Bernhardswald
- Regensburger Burgensteig (Etappe)
- Oberpfälzer Jakobsweg (Zuweg)

Radwege in der Umgebung:
- Regental-Radweg
- Falkenstein-Radweg
- Radweg Bernhardswald – Regensburg

2025-05-24 10:10 Uhr