![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Salzburg hat, heute eine Ruine, eine lange und bewegte Geschichte. Schon um das Jahr 1000 herum errichtete man hier eine Kaiserpfalz, die schliesslich dem Bistum Würzburg geschenkt wurde. Man geht allerdings davon aus, dass diese Kaiserpfalz sich dort befindet, wo heute das Dorf Salz steht. Stattdessen errichtete man auf dem nahegelegenen Veitsberg eine Schutzburg, die die Umgebung vor Angriffen durch Ungarn schützen sollte. Dort, wo die heutige Burg Salzburg befindet, befand sich auch damals schon aller Wahrscheinlichkeit nach eine Wallanlage. Wann die errichtet wurde, lässt sich aber nicht mehr klären. Vermutlich wurde sie aber bereits im 8. oder 9. Jahrhundert erbaut. Erstmalig urkundlich erwähnt wird die Burg im Jahr 1160. Da das Original verschollen ist, könnte diese Überlieferung aber falsch sein. Die Burg, wie sie heute bekannt ist, wurde im Laufe der Jahre immer wieder erweitert. Nachdem Burg Salzburg viele hunderte Jahre beinahe schadlos überstanden hatte, begann im Beginn des 18. Jahrhunderts ihr Niedergang. Aus der Burg wurde ein kleines Dorf. Schliesslich begann man sogar damit, die Steine aus der Anlage zum Bau neuer Häuser zu verwenden. Obwohl die Burg mittlerweile vollkommen verfallen war, errichtete man im Jahr 1841 eine neue Kapelle auf Burg Salzburg.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Rhön
- Bayerische Rhön
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Unterfranken, Bayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hochrhöner
- Rhön-Rundweg 1 Bad Neustadt
- Rhön-Rundweg 2 Bad Neustadt
- Rhön-Rundweg 3 Bad Neustadt
- Rhön-Rundweg 4 Bad Neustadt
- Rhön-Radweg
- Saale-Radweg
- Fränkischer Marienweg
- Jakobsweg (Via Romea)
- Kelten-Erlebnisweg
- Streutal-Radweg
- Main-Werra-Radweg