Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernBad Feilnbach
Objekt 6206

Altenwaldeck

Landkreis Rosenheim

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Altenwaldeck vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Die Burg Altenwaldeck, auch
bekannt als Waldeck, ist eine ehemalige
Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert, die sich auf
einem Bergsporn am Auer Berg bei Niklasreuth in
der Gemeinde Irschenberg, Bayern, befindet.
Heute ist die Burg als Bodendenkmal unter der
Aktennummer D-1-8237-0002 registriert. Die
Anlage, die einst der Stammsitz der Herren von
Waldeck war, zeigt nur noch wenige Mauerreste
und ein erkennbares Wall- und Grabensystem. Die
Burg wurde im 15. Jahrhundert reichsunmittelbar
und wechselte im Laufe der Zeit mehrmals den
Besitz. Im 17. Jahrhundert wurde sie als
Steinbruch genutzt. Der Burgstall ist heute
über einen Wanderweg zugänglich. #2 Chronologie,
Jahreszahlen - 12. Jahrhundert: Errichtung der
Burg Altenwaldeck. - 13. Jahrhundert: Die Burg
wird unter dem Namen Waldeck bekannt. - 15.
Jahrhundert: Die Herrschaft Waldeck wird
reichsunmittelbar. - 1497: Altenwaldeck
gelangt durch Erbgang an die Familie
Seyboltsdorf und wird zeitweise als
Seyboltsburg bezeichnet. - 1603: Die Burg
kommt in bürgerlichen Besitz und wird als
Steinbruch für den Bau einer Kirche genutzt.
#3 Besitzverhältnisse Die Burg Altenwaldeck
war ursprünglich der Stammsitz der Herren von
Waldeck. Im Jahr 1497 ging sie durch Erbgang an
die Familie Seyboltsdorf über, die der Burg
zeitweise den Namen Seyboltsburg gaben. Im Jahr
1603 wechselte die Burg in bürgerlichen Besitz,
woraufhin sie als Steinbruch verwendet wurde.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altenwaldeck)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerisches Voralpenland
- Chiemsee-Alpenland
- Mangfallgebirge
- Wendelsteinregion

Rad- und Wanderwege bei Altenwaldeck (Aschbach, Bad Feilnbach):
- Wasserfallweg Aschbach
- Jenbachtal-Rundweg
- Wanderweg zur Tregler Alm
- Wanderweg zur Schuhbräualm
- Wanderweg zur Rampoldplatte
- Wanderweg zur Hochsalwand
- Mangfall-Radweg
- Wendelstein-Männlein-Weg
- Moorerlebnisweg Sterntaler Filze
- Via Julia (Fernwanderweg)
- Salzalpensteig (Etappen in der Nähe)
- Radweg Bad Feilnbach – Brannenburg
- Radweg Bad Feilnbach – Rosenheim

2025-06-25 13:27 Uhr