![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon in der Römerzeit wurden die Wälder und Wiesen rund um das Gut Deutenhof besiedelt. Neben zivilen und militärischen Wohngebäuden gab es hier sogar eine Ziegelei. Obwohl das Landgut selbst keine größere gesellschaftliche Rolle spielte, ging die Hauptgemeinde Bad Abbach doch als Geburtsort des Kaisers Heinrich II. in die Geschichte ein. Mit dieser Nachricht wurde die Region übrigens auch zum ersten Mal urkundlich erwähnt, wenngleich Siedlung und Gutshof vermutlich schon auf die Kelten zurück gehen. Kaiser Heinrich II. schenkte dem Bistum Bamberg später zahlreiche Ländereien in der Region, darunter auch das Gut Deutenhof.
Bis zur Säkularisation 1803 blieb Gut Deutenhof vermutlich kirchlicher Besitz. Diente es anfänglich noch als Adelssitz, dürften hier allerdings spätestens im 18. Jahrhundert wohlhabendere Bauern eingezogen sein. Mehrmals wurde die gesamte Region verwüstet, insbesondere während des Dreißigjährigen Krieges. Das heutige Herrenhaus von Gut Deutenhof wurde deshalb auch erst nach 1660 errichtet. Bis in die 1990er Jahre hinein wurde das Gut landwirtschaftlich betrieben, ehe man es im Stil eines englischen Herrenhauses umgestaltete und hier 1997 ein Golfhotel mit Gastronomie und 18-Loch Golfplatz eröffnete.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Niederbayern
- Landkreis Kelheim
- Region: Altmühltal / Donautal
- Nähe Regensburg
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Donau-Radweg
- Altmühltal-Radweg
- Jurasteig
- Donau-Panoramaweg
- Klosterweg Bad Abbach
- Kaiser-Therme-Rundweg
- Wanderweg Rund um Bad Abbach
- Wanderweg Deutenhof – Frauenbründl – Bad Abbach
- Wanderweg Bad Abbach – Matting – Saalhaupt
- Wanderweg Bad Abbach – Kapfelberg – Poikam
- Wanderweg Bad Abbach – Oberndorf – Lengfeld