Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernAugsburg
Objekt 6173

Schaezlerpalais

Kreisfreie Stadt Augsburg

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schaezlerpalais vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Schaezlerpalais in
Augsburg ist ein bedeutendes Kulturdenkmal, das
sowohl städtische als auch staatliche
Kunstsammlungen beherbergt. Ursprünglich als
Stadtpalais für den Bankier Benedikt Adam
Freiherr von Liebert erbaut, beeindruckt es mit
seiner Rokoko-Architektur und prächtigen
Innenräumen. Besonders bemerkenswert ist der
Festsaal, in dem Marie-Antoinette einst tanzte.
Das Palais überstand den Zweiten Weltkrieg
unbeschadet und wurde 1958 von Wolfgang
Freiherr von Schaezler der Stadt Augsburg
geschenkt, mit der Bedingung, es für kulturelle
Zwecke zu nutzen. Heute beherbergt es die
Deutsche Barockgalerie und die Karl und
Magdalene Haberstock-Stiftung, die bedeutende
Werke des Barock präsentiert. #2 Chronologie,
Jahreszahlen - 1346: Erste Erwähnung eines
Gebäudes an der Stelle des heutigen
Schaezlerpalais. - 1499: Neubau mit Erker und
Loggia durch Philipp Adler. - 1764: Benedikt
Adam Liebert erwirbt das Gebäude. - 1765:
Beginn des Neubaus des Rokoko-Palais nach
Plänen von Karl Albert von Lespilliez. - 1770:
Einweihung des Palais mit Marie-Antoinette als
Ehrengast. - 1808: König Maximilian I. Joseph
besucht das Palais. - 1821: Johann Lorenz
Schaezler wird Eigentümer. - 1958: Wolfgang
Freiherr von Schaezler schenkt das Palais der
Stadt Augsburg. - 2006: Wiedereröffnung nach
umfassender Renovierung. #3 Besitzverhältnisse
Das Schaezlerpalais hat eine wechselvolle
Geschichte der Besitzverhältnisse. Ursprünglich
im Besitz von Philipp Adler, ging es durch die
Hände der Familien Welser, Rehlingen, Sulzer
und Stetten. 1764 erwarb Benedikt Adam Liebert
das Anwesen, das später von seiner Tochter
Marianna Barbara und ihrem Ehemann Johann
Lorenz Schaezler übernommen wurde. Die Familie
von Schaezler behielt das Palais über vier
Generationen hinweg, bis Wolfgang Freiherr von
Schaezler es 1958 der Stadt Augsburg schenkte.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaezlerpalais)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Augsburg Innenstadt
- Bayerisch-Schwaben
- Region Augsburg

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Via Claudia Augusta
- Lechradweg
- Jakobsweg (Schwäbische Route)
- Fuggerstadt-Radweg
- Romantische Straße (Rad- und Wanderroute)
- Augsburg-Radweg
- Wertachradweg
- Bayernnetz für Radler (verschiedene Strecken durch Augsburg)
- Stadtwald Augsburg Wanderwege
- Siebentischwald Wanderwege

2025-06-25 13:27 Uhr