![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Altendorf in der gleichnamigen Ortschaft bei Nabburg in der Oberpfalz, ist ein Langflügelbau bestehend aus drei Stockwerken. Der erste Teil des Gebäudes muss wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert stammen. Im Jahr 1817 kam dann noch der östliche Anbau dazu, der gegenüber des Steinstadels zu finden ist. Die Jahreszahl 1913, die am Gebäude zu finden ist, deutet entweder auf eine Erneuerung des Baus oder eine Restaurierung hin.
In der Ortschaft Altendorf existierten einst drei Adelsgeschlechter. Dies waren die Grafen von Altendorf, die Grafen von Leonberg aus Niederbayern und die Freiherren Horneck von Hornberg. Überliefert ist laut Wappenkunde, dass in den Jahren 1730 bis 1780 die Freiherren Horneck von Hornberg das Schloss Altendorf besaßen. Davor waren ca. 70 Jahre lang die Freiherren von Schellenberg die Schlossherren.
Im ehemaligen Schloss sind heute Wohnungen untergebracht, eine Außenbesichtigung ist möglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Schwandorf
- Oberpfalz, Bayern
Rad- und Wanderwege bei Schloss Altendorf (92540 Altendorf):
- Naabtal-Radweg
- Schwarzachtal-Radweg
- Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg
- Burgenweg
- Jurasteig (Zuweg)
- Goldsteig (Zuweg)
- Erzweg (Zuweg)
- Jakobsweg Oberpfalz
- Rundwanderweg Nabburg-Altendorf
- Oberpfälzer Radl-Welt (Etappen)