Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernAbenberg
Objekt 597

Burg Abenberg

Landkreis Roth

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Abenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Ursprünge der Burg Abenberg, die im gleichnamigen Ort in Bayern zu finden ist, gehen auf die Mitte des 11. Jahrhunderts zurück. Damals entstand die erste Burg in Holzbauweise. Keine hundert Jahre später ließ sie Graf Rapoto zu einer der eindrucksvollsten Steinburgen in Bayern ausbauen. Wiederum 100 Jahre später kamen die Hohenzollern in den Besitz der Burg. Die Burggrafen von Nürnberg bauten die Burg weiter aus und erweiterten die Hauptburg auf die doppelte Größe. Die Ringmauer wurde abgebrochen und neu erbaut, an der Südostseite wurde ein massives Burgtor errichtet. Ende des 13. Jahrhunderts kam dann noch ein Viereckturm dazu.

In den folgenden drei Jahrhunderten wurde Burg Abenberg immer wieder umgebaut, verfiel aber ab dem 17. Jahrhundert zusehends, da sie nicht mehr genutzt wurde. Obwohl die Burg im 19. Jahrhundert zum Abbruch freigegeben wurde, konnte sie gerettet werden. Im Jahr 1875 kaufte sie ein Münchener Kunsthändler, ließ sie wieder aufbauen und instand setzen. Im Jahr 1984 kaufte die Stadt Abenberg die Burg und sanierte sie.

Besonders sehenswert sind der Viereckturm, der auch Luginsland genannt wird, und der Schottenturm, der nach dem Kammersänger und dem ehemaligen Besitzer der Burg, Anton Schott benannt wurde. Auf Burg Abenberg ist ein Burghotel, ein Restaurant und das Klöppelmuseum der Stadt zu finden. In den Sommermonaten dient die Burg als Schauplatz des Feuertanz-Festivals und des Burg Abenberg Open Airs.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Seenland
- Mittelfranken
- Bayern

Rad- und Wanderwege bei Burg Abenberg:
- Fränkischer Jakobsweg
- Main-Donau-Weg (Wanderweg)
- Abenberger Rundwanderweg
- Seenland-Radweg
- Radweg Burgenstraße
- Biberttalradweg
- Rednitzgrundweg
- Abenberger Mühlenweg
- Mühlenweg (Rundweg um Abenberg)
- Uferweg am Igelsbachsee (in der Nähe)
- Radweg Rothsee – Brombachsee
- Fernwanderweg Frankenweg (in der Region)

2025-05-24 09:08 Uhr