Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergZweiflingen
Objekt 554

Schloss Friedrichsruhe

Landkreis Hohenlohekreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Friedrichsruhe vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Friedrichsruhe ist ein ehemaliges Gästehaus der Fürsten zu Hohenlohe. Erbaut wurde es in den Jahren 1712 bis 1717, damals noch als Schloss Tiergarten. Der Name rührte davon, dass Graf Kraft von Hohenlohe-Neuenstein im Jahr 1612 einen Tiergarten in den Wäldern rund um Zweiflingen errichten lies, der fortan zur Jagd dienen sollte. Nachdem das Gelände im Dreissigjährigen Krieg schwer beschädigt wurde, begann 1651 der Wiederaufbau. Neben dem Jagdhaus entstand dann Anfang des 18. Jahrhunderts das Schloss Tiergarten, dessen Name ab Mitte des Jahrhunderts in Friedrichsruhe umbenannt wurde - als Erinnerung an Johann Friedrich II., der das Schloss erbauen liess.

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage erweitert, weitere Wirtschaftshäuser entstanden, ebenso das Lusthaus Moschee, der Galeriebau, die Eremitage, die Orangerie und im Jahr 1787 ein neues Lusthaus.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Hohenlohe
- Heilbronner Land
- Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (nahebei)

- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Hohenloher Residenzenweg
- Limes-Wanderweg
- Jakobsweg Main-Taubertal – Schwäbische Alb
- Württembergischer Weinwanderweg
- Hohenloher Rundwanderweg
- Zweiflinger Rundwanderweg
- Limes-Radweg
- Jagsttalradweg
- Kulturwanderweg Jagst
- Schwäbischer Wald Weg

2025-05-24 12:55 Uhr