![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Der Hatzenturm ist eine gut
erhaltene Höhenburg im Ortsteil Hatzenturm der
Gemeinde Wolpertswende, gelegen im Landkreis
Ravensburg, Baden-Württemberg. Die Burg, die
sich auf einer Höhe von 580 Metern über dem
Meeresspiegel befindet, wurde im Jahr 1128
vermutlich von den Rittern von Hatzenturm
errichtet. Diese waren eine Seitenlinie der
Herren von Fronhofen, die sich später von
Königsegg nannten. Der zentrale Wohnturm der
Burg, auch Bergfried genannt, ist 18 Meter hoch
und hat eine quadratische Grundfläche von 9 mal
9 Metern sowie eine beeindruckende Mauerstärke
von 2,50 Metern. Im Jahr 1419 wurde die Burg
von Hans von Königsegg an das Heilig-Geist-
Spital in Ravensburg verkauft.
#2 Chronologie,
Jahreszahlen
- 1128: Errichtung der Burg durch
die Ritter von Hatzenturm, eine Seitenlinie der
Herren von Fronhofen.
- Mitte des 13.
Jahrhunderts: Die Familie von Hatzenturm nimmt
den Namen von Königsegg an.
- 1419: Verkauf
der Burg Hatzenturm und des Kirchsatzes von
Wolpertswende durch Hans von Königsegg an das
Heilig-Geist-Spital Ravensburg.
#3
Besitzverhältnisse
Ursprünglich wurde der
Hatzenturm von den Rittern von Hatzenturm,
einer Nebenlinie der Herren von Fronhofen,
erbaut. Diese Familie änderte ihren Namen im
13. Jahrhundert zu von Königsegg. Im Jahr 1419
veräußerte Hans von Königsegg die Burg zusammen
mit dem Kirchsatz von Wolpertswende an das
Heilig-Geist-Spital in Ravensburg.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hatzenturm)
Touristisches Gebiet / Region:
- Oberschwaben
- Landkreis Ravensburg
- Nähe Bodensee
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Oberschwaben-Allgäu-Radweg
- Schwäbische Bäderstraße (Radweg)
- Donau-Bodensee-Radweg
- Jakobsweg Oberschwaben-Allgäu
- Oberschwäbischer Pilgerweg
- Moorwanderweg Federsee
- Blitzenreuter Seenplatte Rundweg
- Wolpertswender Rundwanderweg
- Mühlenweg Wolpertswende
- Federsee-Rundweg
- Schussen-Radweg