![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Ruine Lichteneck ist
eine ehemalige Höhenburg, die sich auf einer
Höhe von 615 Metern über dem Meeresspiegel in
der Nähe des Stadtteils Hepsisau der Stadt
Weilheim an der Teck im Landkreis Esslingen,
Baden-Württemberg, befindet. Ursprünglich im
13. Jahrhundert von Marquard von Neidlingen
erbaut, wurde die Burg erstmals im Jahr 1282
urkundlich erwähnt. Bis zum Jahr 1504 verfiel
die Anlage, und heute sind nur noch wenige
Reste des Quadermauerwerks vorhanden. Die Ruine
gehört zu den zahlreichen Burgen und Ruinen in
der Region Schwäbische Alb, die in
verschiedenen Wanderführern beschrieben werden.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1282: Erste
urkundliche Erwähnung der Burg Lichteneck.
-
1504: Die Burg verfällt und wird zur Ruine.
#3
Besitzverhältnisse
Die Burg Lichteneck wurde
im 13. Jahrhundert von Marquard von Neidlingen
errichtet. Sie diente als Sitz des Neidlinger
Ortsadels. Weitere Informationen über spätere
Besitzverhältnisse sind nicht im Text
enthalten.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Lichteneck_
(Weilheim_an_der_Teck))
- Region: Schwäbische Alb
- Tourismusgebiet: Landkreis Esslingen, Schwäbische Alb, Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Albsteig (HW1)
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1)
- Württembergischer Weinwanderweg
- Gustav-Ströhmfeld-Weg (HW3)
- Lautertal-Radweg
- Alb-Neckar-Radweg
- Tälesbahn-Radweg
- Burgenweg
- Löwenpfad Felsenrunde
- Löwenpfad Albtraufgänger
- Jakobsweg (Etappe durch Weilheim an der Teck)
- Albtraufgänger
- Teck-Rundweg
- Kirchheim-Weilheim-Rundweg
- Weilheimer Rundwanderweg