![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto m¨glich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Essen | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Krenkingen war
eine Höhenburg, die sich auf einem 634 Meter
hohen Bergsporn aus Granitporphyr im Steinatal
befand, etwa 100 Meter südlich der Burg
Altkrenkingen, nahe dem heutigen Stadtteil
Krenkingen von Waldshut-Tiengen in Baden-
Württemberg. Erbaut in der zweiten Hälfte des
12. Jahrhunderts von den Freiherren von
Krenkingen, war die Burg möglicherweise eine
Turmburg. Heute sind nur noch der Burghügel und
der Halsgraben sichtbar. Die Burg wurde 1361
zerstört und später an die Herren von Hohenfels
verpfändet. Der Burgenforscher Heinz Voellner
stellte eine Mauerlänge von 70 Metern fest und
verglich die Burg in ihrer Größe mit der
Küssaburg vor deren Ausbau zur Festung. Die
Krenkinger waren ein bedeutendes
Adelsgeschlecht, das auch die Stadt Tiengen
gründete und den „Alten Turm“ des Schlosses
Tiengen errichtete.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts: Bau der
Burg Krenkingen durch die Freiherren von
Krenkingen.
- 1361: Zerstörung der Burg
Krenkingen und Verpfändung des Burgstalls an
die Herren von Hohenfels.
#3 Besitzverhältnisse
Die Burg Krenkingen wurde von den Freiherren
von Krenkingen erbaut und blieb in ihrem
Besitz, bis sie 1361 zerstört wurde. Nach der
Zerstörung wurde der Burgstall zusammen mit den
Burgen Neukrenkingen und Altkrenkingen an die
Herren von Hohenfels verpfändet.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Krenkingen)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Südschwarzwald
- Naturpark Südschwarzwald
- Landkreis Waldshut
- Rad- und Wanderwege bei Ruine Burg Krenkingen:
- Schluchtensteig
- Südschwarzwald-Radweg
- Schwarzwald-Querweg Freiburg–Bodensee
- Albsteig Schwarzwald (Albsteig)
- Wutachschlucht-Wanderweg
- Steina-Rundweg
- Bähnleradweg
- Grenzsteig
- Schwarzwald-Genießerpfad (nahe Umgebung)