Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergStuttgart
Objekt 1828

Schloss Solitude

Stadtkreis Stuttgart

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Solitude vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Solitude befindet sich seit dem 18. Jahrhundert in Stuttgart. Dort entstand es zwischen den Jahren 1763 und 1769 in einer deutsch-französischen Partnerschaft. Den Auftrag zum Bau gab Herzog Carl Eugen von Württemberg, der es als Jagd- und Repräsentationsschloss nutzen wollte. Doch die Kosten überstiegen die Möglichkeiten, was dazu führte, dass der Herzog seine Residenz von Stuttgart nach Ludwigsburg verlegen musste. Auch der Unterhalt von Schloss Solitude war finanziell nicht machbar, sodass die Hofhaltung 1775 eingestellt wurde.

Anfangs befand sich noch die Karlsschule, eine Militär- und Kunstakademie, die vom Herzog gegründet wurde, im Schloss, doch schon fünf Jahre später zog sie dort wieder aus. Berühmtester Schüler dieser Akademie, die in der Folge als Allgemeine Hochschule geführt wurde, war Friedrich Schiller.

Nachdem Schloss Solitude ab 1775 nicht mehr genutzt wurde, verfiel es immer mehr. Erst nahezu 200 Jahre später ließ die Bundesrepublik Deutschland das Gebäude zwischen 1972 und 1983 renovieren und die großen Schäden, die die Zeit verursacht hatte, beseitigen.

Heute wird das Schloss von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg betreut und kann besichtigt werden. In den Nebengebäuden ist seit 1990 die Akademie Schloss Solitude untergebracht, die den künstlerischen Nachwuchs fördert, im sogenannten Kavaliersgebäude wohnen die Stipendiaten. Außerdem kann das Graevenitz-Museum mit Werken des Stuttgarter Bildhauers Fritz von Graevenitz besucht werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Stuttgart und Region Stuttgart
- Naturpark Schönbuch (nahegelegen)
- Stuttgarter Westen / Glemswald

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Solitude:
- Glemsmühlenweg
- Württemberger Tälerradweg
- Radel-Thon Stuttgart
- Stromberg-Murrtal-Weg (Wanderweg)
- Martinusweg (Pilgerweg)
- Solitude-Allee (Verbindung nach Ludwigsburg)
- Stuttgarter Rundwanderweg
- Rössleweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Schwäbischer Alb-Nordrand-Weg (HW1, Zubringer)

2025-05-24 12:55 Uhr