Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergStuttgart
Objekt 7736

Ruine Hasenbergturm

Stadtkreis Stuttgart

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Hasenbergturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Der Hasenbergturm war ein
bedeutendes Wahrzeichen und beliebtes
Ausflugsziel in Stuttgart, das von 1879 bis
1943 auf dem Hasenberg stand. Der 36 Meter hohe
Turm aus rotem Sandstein bot einen
beeindruckenden Ausblick auf die Schwäbische
Alb, den Schwarzwald, den Odenwald und den
Schwäbischen Wald. Der Verschönerungsverein
Stuttgart beschloss 1870 den Bau des Turms, und
nach der Einigung auf einen Entwurf von August
Beyer wurde der Grundstein 1879 gelegt. Der
Turm wurde am 18. August 1879 eingeweiht.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Turm
1943 von der SS gesprengt, um feindlichen
Bombern keine Orientierungshilfe zu bieten.
Nach dem Krieg wurde der Wiederaufbau nicht
weiter verfolgt, da der Birkenkopf als neuer
Aussichtspunkt diente. Heute erinnert ein
Turmstumpf an den Hasenbergturm, und die
Umgebung wurde 1973 neu gestaltet. #2
Chronologie, Jahreszahlen - 1870: Der
Verschönerungsverein Stuttgart beschließt den
Bau eines Aussichtsturms auf dem Hasenberg. -
1878: Einigung auf den Entwurf von August
Beyer. - 6. März 1879: Grundsteinlegung am 56.
Geburtstag von König Karl. - 18. August 1879:
Einweihung des Hasenbergturms. - 24. März
1943: Sprengung des Turms durch die SS. -
1950er-Jahre: Vergebliche Bemühungen um
Entschädigung für den Wiederaufbau. - 1973:
Neugestaltung der Hasenberganlage. #3
Besitzverhältnisse Der Hasenbergturm wurde vom
Verschönerungsverein Stuttgart errichtet und
betrieben. Der Verein finanzierte den Bau mit
25.800 Mark. Nach der Zerstörung des Turms
musste die Stadt Stuttgart dem Verein eine
dauerhafte kleine Entschädigung für die
entgangenen Eintrittsgelder zahlen.

(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasenbergturm_
(Stuttgart))

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Stuttgart-West
- Stuttgarter Wald
- Schwäbische Alb (Randgebiet, Übergang)
- Region Stuttgart

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Blaustrümpflerweg
- Hasenbergsteige-Rundweg
- Glems-Mühlen-Weg
- Stuttgart-West Rundwanderweg
- Rössleweg
- Stuttgarter Weinwanderweg
- Waldwanderweg Stuttgart
- Panoramawanderweg Stuttgart
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1, in weiterer Umgebung)
- Jakobsweg Stuttgart–Rottenburg (in der Nähe)

2025-06-25 13:32 Uhr