Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergStraßberg
Objekt 2106

Schalksburg

Landkreis Zollernalbkreis

Flop Empfehlung Foto m¨glich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schalksburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumEssenHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Zustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Name Schalksburg steht, neben drei anderen Burgen in Deutschland, auch für eine Spornburg, die einst unweit von Straßberg in Baden-Württemberg stand. Erbaut wurde sie um das Jahr 1100 herum auf einem Felssporn in einer Höhe von etwa 760 Metern. Wer die Burg, die auch als Ödenburg bezeichnet wird, gebaut hat und ob sie nicht schon früher bestanden hatte, ist nicht geklärt. Eine erste urkundliche Erwähnung, in der im Jahr 1211 die Herren von Schalksburg mit ihrer Burg genannt werden, ist vermutlich nicht auf diese Burg zurückzuführen. Definitiv zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wird die Burg erst im Jahr 1333. Damals gehörte sie zu den Besitztümern des Klosters Beuron.

Unterhalb der Burg entwickelte sich ab Mitte des 13. Jahrhunderts die Ortschaft Oitringen, die es allerdings seit dem Jahr 1500 nicht mehr gibt. Schon ab der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg als Wohnsitz wohl aufgegeben. Wie es mit der Schalksburg weiterging ist nicht überliefert, sicher ist, dass sie im Laufe der Zeit verfiel und nicht wieder aufgebaut wurde. Heute finden sich noch Burgreste, dazu gehören ein Halsgraben, Reste des Bergfries und des Wohnturms, wie auch Teile der Kernburg. Die Ruine wurde 1992 und 1993 restauriert.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Schwäbische Alb, Zollernalbkreis

- Rad- oder Wanderwege bei Schalksburg (72479 Straßberg):

- Albsteig (HW1, Schwäbische Alb Nordrandweg)

- Schalksburg-Rundweg

- Zollernburg-Panoramaweg

- Hohenzollernweg

- Donauberglandweg

- Bike-Crossing Schwäbische Alb

- Albtäler-Radweg

- Zollernalb-Radweg

2025-06-25 13:32 Uhr