![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Schloss Schwaigern, gelegen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, wurde ab 1702 von den Herren von Neipperg im barocken Stil errichtet. Es ersetzte eine frühere Burg, die 1690 zerstört wurde. Das Schloss wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und umgebaut, insbesondere im 19. Jahrhundert, als es zu seiner heutigen Größe ausgebaut wurde. Die Anlage besteht aus mehreren Flügeln, die einen Innenhof umschließen, und ist von einem großen Garten umgeben. Zu den bemerkenswerten Kunstschätzen des Schlosses gehören eine bedeutende Bibliothek, eine Sammlung wertvoller Möbel und zahlreiche Gemälde. Eine Schlosskirche im Stil der Neorenaissance wurde zwischen 1860 und 1871 hinzugefügt.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 16. Jahrhundert: Die Burg Neipperg war der Hauptsitz der Herren von Neipperg.
- 1690: Die frühere Burg Schwaigern wurde zerstört.
- 1702: Beginn des Baus des Schlosses Schwaigern durch Eberhard Friedrich von Neipperg.
- 1835: Pläne für die Erweiterung des Schlosse
s wurden von Gottlob Georg Barth erstellt.
- 1847-1871: Realisierung der Erweiterungspläne.
- 1850: Bau des Westflügels.
- 1860-1871: Bau der Schlosskirche im Stil der Neorenaissance unter Mitwirkung von Christian Friedrich von Leins.
- 1866: Bau des Südflügels.
- 1898: Umbau des Schlosses unter Graf Reinhard von Neipperg.
- 1984: Umfassende Renovierung des Dachstuhls.
#3 Besitzverhältnisse
Das Schloss Schwaigern wurde von den Herren von Neipperg erbaut und blieb im Besitz dieser Adelsfamilie. Eberhard Friedrich von Neipperg war der ursprüngliche Bauherr, und spätere Generationen der Familie, wie Graf Reinhard von Neipperg, führten Umbauten und Erweiterungen durch. Die Familie Neipperg hat eine lange Geschichte in der Region und war maßgeblich an der Gestaltung und Erhaltung des Schlosses beteiligt.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schwaigern)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Heilbronner Land
- Kraichgau
- Radwege:
- Kraichgau-Hohenlohe-Radweg
- Württemberger Weinradweg
- Neckartal-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Leintalradweg
- Wanderwege:
- Württembergischer Weinwanderweg
- Leintalwanderweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Rundwanderweg Schwaigern
- Weinwanderweg Schwaigern
- Naturpark Stromberg-Heuchelberg Wanderwege (in der Nähe)