Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergSchramberg
Objekt 4333

Burg Hohenschramberg

Landkreis Rottweil

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Hohenschramberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Hohenschramberg, auch bekannt als Nippenburg, ist eine Ruine einer Spornburg auf dem Schlossberg in Schramberg, Baden-Württemberg. Die Burg wurde ab 1457 von Hans von Rechberg erbaut und zählt zu den letzten Burgen, die in Deutschland errichtet wurden. Sie bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt Schramberg. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 von französischen Truppen in Brand gesetzt. Heute ist die Ruine gut erhalten und ein beliebtes Ziel für Besucher. Zahlreiche Erhaltungsmaßnahmen wurden zwischen 1957 und 1983 von einer Bürgerinitiative durchgeführt. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1455: Hans von Rechberg erwirbt den mittelalterlichen Burgstall. - 1457: Beginn des Ausbaus zur Burg Hohenschramberg. - 1464: Vergebliche Belagerung durch Graf Eberhard im Bart. - 1526: Übergang der Herrschaft an die Herren von Landenberg. - 1547: Rochus Merz von Staffelfelden übernimmt die Burg und erhält das Marktrecht. - 1583-1805: Burg und Herrschaft verbleiben bei Österreich (Vorderösterreich). - 1633: Belagerung und Einnahme durch den Herzog von Württemberg. - 1648: Verpfändung an die Grafen von Bissingen und Nippenburg. - 1689: Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen. - 1957-1983: Ausgrabungsarbeiten und Erhaltungsmaßnahmen durch die “Burgpioniere”. #3 Besitzverhältnisse Die Burg Hohenschramberg wurde ursprünglich von Hans von Rechberg erbaut, der die Herrschaft Schramberg begründete. 1526 ging die Burg an die Herren von Landenberg aus der Schweiz über. 1547 übernahm Rochus Merz von Staffelfelden die Burg, bevor sie von 1583 bis 1805 bei Österreich verblieb. Nach der Belagerung durch den Herzog von Württemberg wurde die Burg 1648 an die Grafen von Bissingen und Nippenburg verpfändet.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenschramberg)

Touristische Region


- Region: Schwarzwald
- Touristisches Gebiet: Mittlerer Schwarzwald

Wanderwege:
- Burgenweg Schramberg
- Hohenschramberg-Rundweg
- Schramberger Burgenpfad
- Schwarzwald-Querweg Rottweil–Lahr (Etappe in der Nähe)
- Genießerpfad Auerhahnweg (nahebei)
- Schiltach-Schramberg-Weg
- Schramberger Höhenrundweg

Radwege:
- Schwarzwald-Panorama-Radweg (nahebei)
- Kinzigtal-Radweg (nahebei)
- Radweg Schramberg–Sulgen

2025-05-24 12:54 Uhr