![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
**Oberer Langbau in Salem**
Der Obere Langbau gehört zum historischen Ensemble der ehemaligen Zisterzienserabtei Salem und wurde im frühen 17. Jahrhundert als Teil der klösterlichen Wirtschaftsgebäude errichtet. Zusammen mit dem Unteren Langbau bildet er die nördliche Begrenzung des Klosterhofs und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der Abtei.
Im Erdgeschoss des Oberen Langbaus befindet sich ein großer, gewölbter Weinkeller aus der Zeit um 1620, der ursprünglich zur Lagerung und Verarbeitung des klösterlichen Weins diente. Im Obergeschoss war ein Fruchtkasten untergebracht, in dem Zehntabgaben und Vorräte gelagert wurden. In einem der Seitenräume ist eine eindrucksvolle Weinpresse aus dem Jahr 1706 erhalten, die die lange Tradition des Weinbaus in Salem dokumentiert.
Der Obere Langbau war darüber hinaus vielseitig genutzt: Neben der Küferei befanden sich hier einst Stallungen, eine Mühle, eine Gerichtsstube und ein Gefängnis. Diese Funktionen machten ihn zu einem zentralen Ort im wirtschaftlichen und administrativen Gefüge der Abtei.
Heute ist der Obere Langbau teilweise öffentlich zugänglich. Er vermittelt ein eindrucksvolles Bild klösterlicher Selbstversorgung und ist ein bedeutendes Zeugnis frühneuzeitlicher Bau- und Nutzungskultur im süddeutschen Raum.
- Touristisches Gebiet / Region: Bodensee, Linzgau, Baden-Württemberg
- Radwege:
- Bodensee-Radweg
- Oberschwaben-Allgäu-Radweg
- Salemer Radweg
- Radweg Vom See zum Berg
- Wanderwege:
- Prälatenweg Salem–Birnau
- Linzgauer Jakobsweg
- Salemer Höhenweg
- Rundwanderweg Schloss Salem
- Premiumwanderweg Bermatinger Waldwiesen
- Wanderweg Salem–Schlosssee
- Wanderweg Salem–Affenberg