![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Favorite wurde in den Jahren 1710 bis 1730 auf Veranlassung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden errichtet. Sie wollte das Schloss unter anderem als Lustschloss nutzen, um so einen Ausgleich zur Residenz in Rastatt selbst zu haben. Auch die Kinder der Familie sollten zur Erziehung hier leben. Seine Bedeutung erhielt das Schloss allerdings weniger durch seine Nutzung als Residenz, sondern vielmehr durch seine beeindruckende Porzellansammlung. Es wird als das älteste, deutsche Porzellanschloss betrachtet. Besonders beeindruckend ist die grosse Sammlung von chinesischem Porzellan, das auf Schloss Favorite zu besichtigen ist. Daneben gibt es auch noch Sammlungen an schwarzen Lackarbeiten und des bekannten Schwartz Porcelains.
Schloss Favorite wurde im Stil des Barock errichtet und wurde zu Zeiten seiner Errichtung auch von einem barocken Lustgarten umgeben. Er zeichnete sich durch lange Alleen, Wasserspiele und mehrere Orangerien aus. Daneben gab es auch ein kleines Fasaneriewäldchen, in dem gejagt werden konnte. 1718 errichtete man im weitläufigen Garten ausserdem eine Eremitage, in die die Markgräfin sich hin und wieder zurückzog. Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Garten in einen Landschaftsgarten umgestaltet. Heute wird Schloss Favorite unter anderem als Porzellanmuseum genutzt. Ausserdem gehört es zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Baden-Württemberg
- Region: Mittlerer Oberrhein
- Nördlicher Schwarzwald
- Landkreis Rastatt
Rad- und Wanderwege bei Schloss Favorite:
- Naturlehrpfad Favoritepark
- Radrundweg Rastatt
- PAMINA-Radweg
- Rheintal-Radweg
- Badischer Weinradweg
- Murgleiter (Startpunkt Gaggenau, in der Nähe)
- Schwarzwald-Querweg Gernsbach–Rastatt
- Rundwanderweg Rastatter Rheinauen
- Via Triumphalis (Rastatt – Schloss Favorite – Schloss Rastatt)
- Baden-Württembergischer Jakobsweg (Etappe durch Rastatt)